• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Blog

Glasheizkörper: Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Preise im Überblick

von Redaktion

Glasheizkörper sind in den letzten Jahren immer populärer geworden und bringen sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Einer der vielen Vorteile ist das angenehme Raumklima, welches durch den Einsatz  eines Glasheizkörpers entsteht. Bei dieser Art von Heizkörper wird nämlich nicht die Raumluft durch Konvektion erwärmt, sondern die Gegenstände im Raum durch Infrarotstrahlung. Dies ist besonders für Allergiker von Vorteil, weil kein unnötiger Staub aufgewirbelt wird. Gleichzeitig sind die Glasheizkörper auch ein optischer Blickfang, der aber auch durch viele technische Raffinessen zu überzeugen weiß.

Welche technischen Raffinessen dies sind, wie ein Glasheizkörper funktioniert, wo diese Art von Heizkörper eingesetzt werden kann und welche Vorteile und auch Nachteile die Nutzung mit sich bringt, schauen wir uns im nachfolgendem Artikel an.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Vor- und Nachteile einer Infrarotheizung

von Redaktion

Eine Infrarotheizung gehört zu der Gruppe der Elektroheizungen und ist eine der modernsten Möglichkeiten unter den Heiztechniken. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Heizkörpern mit Konvektionswärme basiert ihre Funktion nicht auf der Erwärmung von Raumluft, sondern auf der Aussendung von Infrarotstrahlung. Sie gibt Wärme über ihre elektromagnetischen Wellen an feste oder flüssige Elemente innerhalb des Raums ab und heizt jene durch das Anstrahlen auf. Anschließend geben die erwärmten Flächen die gespeicherte Wärme wieder ab, wodurch ein kontinuierlicher Strahlungsaustausch stattfindet.
Daher wird die Infrarotheizung auch Wärmewellenheizung genannt.

Im Zentrum dieses Heizsystems mittels Infrarottechnik steht die gleichmäßige Erwärmung der Räumlichkeiten bei einem möglichst geringen Anteil an warmer Luft. Bedient wird die Wärmewellenheizung dazu über ein Funkthermostat, das den Wärmegrad je nach Bedarf des Nutzers reguliert. In dem Zusammenhang besitzt natürlich auch die Infrarotheizung einige Vor- und Nachteile, die eine Kaufentscheidung beeinflussen sollte und die wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Gasbrennwerttherme: Aufbau, Eigenschaften, Kosten und Fördermittel

von Redaktion

Alte Heizkessel verbrauchen sehr viel Energie und belasten mittlerweile den Geldbeutel unnötig hoch. Außerdem ist die Verwednugn fossiler Brennstoffe alles andere als ressourcenschonend. Eine alternative Lösung ist die moderne Gasbrennwerttherme. Diese wird unter anderem auch als Gastherme oder Brennwertgerät bezeichnet, nimmt kaum Platz in Anspruch und kann aufgrund der sehr effizienten Brennwerttechnik, eine Menge Geld und Ressourcen sparen.

Wer sich also für eine Gasbrennwerttherme entscheidet, hat einen großen Vorteil: Er kann seine Energiekosten drastisch reduzieren. Dennoch eignet sich die Gasbrennwerttherme nicht für jeden Haushalt. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie eine Gasbrennwerttherme funktioniert, worauf Sie achten sollten und warum sich der Kauf einer Gasbrennwerttherme in jedem Fall rentieren kann.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Welche Poolheizung passt am besten zu Ihnen und Ihrem Pool?

von Redaktion

Erfrischung und Entspannung im eigenen Pool genießen, diesen Luxus gönnen sich immer mehr Menschen. Damit dieses Erlebnis auch wirklich in vollen Zügen ausgekostet werden kann, empfiehlt es sich, mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die Größe des Pools und einige andere Parameter sind für den Badespaß genauso ausschlaggebend, wie eine vernünftige Poolheizung. Nicht nur bei kälteren Außentemperaturen leistet diese gute Dienste, sondern sie sorgt auch dafür, dass bei gleichbleibender Wassertemperatur, die chemische Wasseraufbereitung auf einem konstanten Niveau bleibt.

Es gibt jedoch nicht nur eine Art der Poolheizung, sondern auf dem Markt sind viele unterschiedliche Systeme erhältlich, die es wiederum in verschiedenen Ausführungen gibt. Als Laie verliert man dabei schnell den Überblick und es ist schwer sich für eine Lösung zu entscheiden, die alle Ansprüche erfüllt und dennoch keine bösen Überraschungen im Bereich der Folgekosten bereithält. Deshalb haben wir für Sie einige Informationen über diverse Ausführungen der Poolheizung sowie entstehenden Folgekosten zusammengetragen und stellen Ihnen diese hier vor.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist bei der Planung einer Wärmepumpe zu beachten?

von Redaktion

Schon seit einigen Jahren sind alternative Energien eines der wichtigsten Themen der Energiebranche. Das liegt einerseits an der politischen Entwicklung der letzten Jahre und der damit einhergehenden Kritik gegenüber der Atomenergie. Andererseits liegt es aber auch an der Tatsache, dass alternative Energiequellen durch neue Technologien immer besser genutzt werden können und auch für Privatnutzer erschwinglich geworden sind. Zu letzterem Fall kann die Wärmepumpenanlage gezählt werden, die vor allem wegen ihrer enormen Umweltfreundlichkeit eine gute Wahl für die Beheizung der eigenen vier Wände darstellt.

Doch warum ist dies so? Grundsätzlich arbeiten Wärmepumpen mit Sonnenenergie, welche zum Beispiel in der Erde, in der Luft oder im Wasser gespeichert ist. Die in den Energieträgern gespeicherte Sonnenenergie wird von einer mit Strom versorgten Wärmepumpe soweit erwärmt, dass dadurch eine Heizanlage betrieben werden kann. Grundsätzlich sind von dieser zusätzlich verwendeten Energie (Strom) nur rund 25% erforderlich, um die Heizanlage komplett zu versorgen. Effizienter kann eine moderne Heizungsart kaum arbeiten. Weiterhin ist positiv zu erwähnen, dass eine Wärmepumpe während ihres Betriebs keine schädlichen Emissionen ausströmt. Das liegt daran, dass keine Verbrennung stattfindet, wie es z.B. bei einer Öl- und Gasheizungen der Fall ist.

Bevor Sie jedoch von den Vorteilen einer Wärmepumpe profitieren können, muss diese erst einmal fachgerecht geplant und installiert werden. Besonders die Planung einer Wärmepumpe sollte mit viel Sorgfalt geschehen. Worauf Sie dabei achten müssen, zeigen wir Ihnen hier.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Rotlichtlampe: Die positive Wirkung von Rotlicht

von Redaktion

Die Rotlichtlampe wird häufig auch Infrarotlampe genannt und besticht durch ihre vielfältigen Einsatzgebiete. Die meisten von uns kennen Rotlicht wahrscheinlich vom Besuch beim Hausarzt, der eine Rotlichttherapie bei Verspannungen verordnet. Vielleicht kennt man die Rotlichtlampe aber auch aus der Tierhaltung. Hier wird sie z.B. als Wärmequelle für neugeborene Kücken oder andere Jungtiere eingesetzt. Doch damit nicht genug, mit der Hilfe der Infrarotstrahlung können sogar ganze Wohnungen oder Gewerbehallen beheizt.

In der Medizin macht sich die positive Wirkung von Rotlicht aber nicht nur bei Muskelverspannungen bemerkbar. Rotlicht hilft auch bei Erkältungen und kann Entzündungen lindern. Die Rotlicht- oder Infrarottherapie ist immer dann angezeigt, wenn ein Behandlungserfolg durch Wärme zu erwarten ist. Wie dieser Behandlungserfolg aussehen kann und wie sich die positive Rotlichtlampe Wirkung äußert, klären wir in diesem Artikel.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links