• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Direkt zum Eingabeformular

Beschreibung:

Taupunkttemperatur berechnen

Taupunkttemperatur: Ab wann bildet sich Tauwasser auf Oberflächen?

Die Taupunktemperatur und Schimmelgefahr für Ihre Wohnräume, berechnen Sie schnell und einfach mit Hilfe dieses Onlinerechners. Alles was Sie dafür brauchen, ist die aktuelle Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit des Raumes. Messen Sie die Raumtemperatur mit einem herkömmlichen Thermometer*. Die Luftfeuchtigkeit messen Sie am besten mit einem Hygrometer*. Messen Sie beide Werte in der Raummitte und notieren sich diese. Geben Sie die Werte unten in das Eingabeformular ein. Nach dem Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“ geklickt haben, erhalten Sie zwei Temperaturangaben. Der erste Wert gibt an, ab welcher Oberflächentemperatur sich Tauwasser auf z.B. Fensterscheiben bildet (die Taupunkttemperatur). Der zweite Wert gibt an, ab welcher Oberflächentemperatur eine Schimmelgefahr besteht.

Möchten Sie mehr über die Enstehung von Schimmel in der Mietwohnung erfahren, lesen Sie sich den Artikel „Schimmel in der Mietwohnung“ durch.

img
Information
Bitte geben Sie die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ohne Angabe einer Einheit ein. Dezimalstellen trennen Sie bitte mit einem Komma. Vermeiden Sie die Eingabe von negativen Temperaturwerten. Bitte geben Sie nur praxisnahe Werte in das Formular ein, um eine möglichst genaue Taupunkttemperatur zu erhalten.

Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr Onlinerechner

Raumtemperatur:* °C
Luftfeuchtigkeit:* %
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (137 Stimmen, Bewertung: 3,58 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Schimmel in der Mietwohnung
    Sollten Sie Schimmel in der Mietwohnung haben, erfahren Sie hier wie Sie den Schimmel entfernen und der Schimmelbildung vorbeugen können.
  • Richtig heizen und Heizkosten sparen
    Richtig heizen und dabei Heizkosten sparen ist nicht schwer. Sparen Sie bares Geld durch die Einhaltung einfacher Tipps und reduzieren Sie Ihre Heizkosten.
  • Heizkörper entlüften
    Ihr Heizkörper wird nicht mehr ordentlich warm und es ist ein deutliches "gluckern" zu vernehmen? Dann ist es Zeit, dass Sie Ihren Heizkörper entlüften.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links