• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Heizkörper reinigen

Beim Hausputz ist es ganz normal, dass die Böden gewischt, die Teppiche gesaugt und alle Gegenstände vom Staub befreit werden. Aber was ist mit den Heizkörpern? Oft werden sie vergessen und es sammelt sich eine dicke Staubschicht, bevor wir die Heizkörper reinigen. Selbst beim Frühjahrsputz kommen sie meist zu kurz. Dabei ist es äußerst wichtig die Heizkörper regelmäßig zu reinigen, da sich Schmutz leicht einbrennen kann und sich die Leistung der Heizkörper um bis zu 30 Prozent verringert.

Abgesetzter Staub kann nicht nur die Heizleistung verringern, er wird auch ständig mit an die Luft abgegeben. Dies wirkt sich negativ auf das Raumklima aus, da die Luft trocken wird. Bei Allergiker führt der abgegebene Staub und die trockene Luft vermehrt zu Beschwerden.

Wenn Sie also regelmäßig die Heizkörper reinigen, sorgen Sie nicht nur dafür, dass Ihre Heizkörper voll funktionsfähig bleiben, sondern sparen ebenfalls bei den Heizkosten. Außerdem verbessern Sie das Raumklima, da der ganze Staub nicht ständig durch die Luftzirkulation am Heizkörper aufgewirbelt wird.

Wann sollten Sie die Heizkörper reinigen?

In den Herbst- und Wintermonaten sind die meisten Heizkörper ständig in Gebrauch und ziehen ununterbrochen Staub und Schmutz an. Besonders in diesen Monaten wollen wir nicht auf eine warme Wohnung verzichten. Es empfiehlt sich also, die Heizkörper vor Beginn der Heizsaison gründlich zu reinigen. Sollte man es vorher nicht geschafft haben, bietet sich auch die Zeit nach der Heizperiode an. Während der kalten Monate ist es völlig ausreichend, den Staub mit einem Staubtuch zu entfernen.

Wie sollten Sie die Heizkörper reinigen?

Heizkörperbürste zum Heizkörper reinigen

Heizkörperbürste zum Heizkörper reinigen
von Fotograf: Frank C. Müller [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons

Wollen Sie Ihre Heizkörper reinigen, empfiehlt es sich, ein großes altes Bettlaken, alte Handtücher oder Zeitung unter dem Heizkörper auszubreiten, damit Schmutz und eventuelles Spritzwasser einfach aufgefangen werden kann. Außerdem müssen die Heizkörper kalt sein, damit es nicht zu Verbrennungen kommt. Drehen Sie den Heizkörper also rechtzeitig ab, damit dieser kalt ist. Sind alle notwendigen Vorkehrung getroffen, können Sie den Heizkörper gründlich mit einem Staubsauger absaugen.

Handelt es sich bei Ihrem Heizkörper um einen Lamellenheizkörper, empfiehlt sich der Einsatz einer Lamellenbürste*. Diese eignen sich hervorragend für die Reinigung der einzelnen Zwischenräume. Sollte sich der Staub in den Zwischenräumen festgesetzt haben, verwenden Sie am besten Wasser mit Spülmittel, um den Schmutz zu lösen.

Ähnlich gehen Sie bei Rippenheizkörpern vor. Hier benötigen Sie nicht unbedingt spezielle Heizkörperbürsten zur Reinigung, sondern können die Heizkörper mit einem Staubtuch oder bei hartnäckigem Schmutz mit einem Lappen und Spülmittel reinigen.

Aufwendiger ist die Reinigung von Kompaktheizkörpern. Hier müssen Sie zuerst das oben liegende Lüftungsgitter und/oder die geschlossenen Seiten öffnen, bevor Sie den Heizkörper reinigen. die Lüftungsgitter lassen sich meistens abschrauben oder abziehen. Haben Sie den Heizkörper geöffnet und die Lamellen liegen frei, können Sie die Zwischenräume mit dem Staubsauger oder mit einer Heizkörperbürste vom Staub befreien. Verwenden Sie einen Staubsauger, benutzen Sie unbedingt einen schmalen Aufsatz, damit Sie besser in die Zwischenräume gelangen. Verwenden Sie hingegen Heizkörperbürsten, können Sie ebenfalls mit Spülwasser den Heizkörper reinigen und so den groben Schmutz entfernen.

Wann sollte ein Fachmann den Heizkörper reinigen?

Eine fachmännische Reinigung Ihrer Heizkörper empfiehlt sich im Prinzip nur dann, wenn Ihre Heizkörper Jahre lang nicht gereinigt worden sind und sich Staub und Schmutz tief in den Lack gefressen hat. Sollte dies der Fall sein, kann ein Neuanstrich oder sogar ein Austausch des Heizkörpers notwendig sein.

Bei Allergikern oder Rauchern ist eine Reinigung durch einen Fachmann ebenfalls empfehlenswert. Nikotin setzt sich nämlich ziemlich hartnäckig am Heizkörper fest und ist mit herkömmlichen Mitteln kaum von diesem zu entfernen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (42 Stimmen, Bewertung: 3,38 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Heizkörper entlüften
    Ihr Heizkörper wird nicht mehr ordentlich warm und es ist ein deutliches „gluckern“ zu vernehmen? Dann ist es Zeit, dass Sie Ihren Heizkörper entlüften.
  • Richtig heizen und Heizkosten sparen
    Richtig heizen und dabei Heizkosten sparen ist nicht schwer. Sparen Sie bares Geld durch die Einhaltung einfacher Tipps und reduzieren Sie Ihre Heizkosten.
  • Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
    Eine Heizkörper Berechnung sollte grundsätzlich ein Fachmann übernehmen. Zur Orientierungshilfe, können Sie aber auch selbst, grobe Richtwerte ermitteln.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links