• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Heizkörpertypen: Diese Arten von Heizkörpern gibt es

Wer sich mit dem Thema Heizung auseinandersetzt, sei es im Zusammenhang mit einer Haussanierung oder bei einem neuen Bauvorhaben, wird schnell bemerken, dass es unterschiedliche Heizkörpertypen gibt. Der folgende Übersicht geht auf die gängigsten Varianten ein und beschreibt, wie diese funktionieren. Über die entsprechenden weiterführenden Links, gelangen Sie zu ausführlicheren Beschreibungen der einzelnen Heizkörpertypen.

Heizkörpertypen

Es gibt viele verschiedene Heizkörpertypen

Welche Heizkörpertypen gibt es?

1. Flachheizkörper

Diese Heizkörpertypen bestehen aus glattem oder profiliertem Stahlblech und verfügen über eine Wärmeplatte, durch die Wasser geführt wird. Bei sehr einfachen Modellen wird die Wärme durch Strahlung abgegeben. Es gibt aber auch solche, bei denen bis zu drei Heizplatten miteinander verbunden und direkt hintereinander angeordnet sind. Flachheizkörper können durch ihre flache Bauart in nahezu jedem Raum angebracht werden. Sehr kleine Modelle sind lediglich 40 cm x 30 cm groß. Zwei Modelle der Flachheizkörper wären:

  • Plattenheizkörper
  • Kompaktheizkörper

2. Badheizkörper

Badheizkörper, häufig auch als Röhrenheizkörper oder Handtuchheizkörper bezeichnet, werden bevorzugt in Badezimmern verwendet. Durch ihre schmale Bauart können sie auch problemlos in sehr kleine Bäder integriert werden. Und aufgrund der Tatsache, dass sich diese Heizkörpertypen sehr einfach reinigen lassen, werden sie auch sehr häufig in Altenheimen und Krankenhäusern genutzt. Denn durch Ihre Bauweise, erfüllen sie einen sehr hohen Hygienestandard. Weiterere Vorteile der Badheizkörper sind die hohe Lebensdauer und das auf ihnen Handtücher getrocknet werden können.

  • Badheizkörper

3. Designheizkörper

Vor einigen Jahren sahen alle Heizkörper ähnlich aus. Heute ist dies längst nicht mehr der Fall. So ist es durchaus möglich, neben weißen Heizkörpern auch farbige Modelle zu erwerben. Zudem verfügen die verschiedenen Heizkörpertypen über unterschiedliche Oberflächen und Formen und bestehen aus diversen Materialien. Und einige Modelle sind mit speziellen Zusatzfunktionen ausgestattet.

  • Die Welt der Designheizkörper entdecken

4. Konvektor

Der sogenannte Konvektor gibt die Wärme durch Konvektion an den jeweiligen Raum ab. Hierbei strömt kalte Luft von unten in diesen ein und wird im Inneren an Lamellen vorbeigeführt und danach erwärmt. Als Heizmedium kommt Wasser oder auch Strom zum Einsatz. Die erwärmte Luft strömt bei diesen Heizkörpertypen nach oben in eine Luftaustrittsöffnung und steigt dann Richtung Decke. Dort wird die kalte Raumluft verdrängt, die im Anschluss nach unten fällt und dann wiederum von dem Konvektor angesaugt wird. Diese Luftzirkulation sorgt für eine Kaltluftabschirmung, die unangenehme Zugerscheinungen im Raum verhindert.

  • Der vielseitig einsetzbare Konvektor

5. Fußbodenheizung

Bei der Fußbodenheizung handelt es sich um eine sogenannte Flächenheizung. Sie gibt die Wärme nicht zentral, sondern über eine bestimmte Fläche, ab. Sie benötigt eine vergleichsweise geringe Vorlauftemperatur, um einen Raum auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Dadurch verursacht sie weniger Heizkosten, da sie auch weniger Energie verbraucht. Darüber freut sich nicht nur der eigene Geldbeutel, sondern auch die Natur.

Grundsätzlich kann eine Fußbodenheizung auch noch nachträglich und nicht lediglich in Neubauten installiert werden. Ein großer Vorteil ist, dass der Raum durch die vergleichsweise große Heizfläche sehr gleichmäßig erwärmt wird. Dadurch entsteht ein sehr angenehmes Wohnklima.

  • Die Fußbodenheizung

6. Wandheizung

Die Wandheizung wird, anders als viele andere Heizkörpertypen, in die Wand integriert. Auch sie ist eine Flächenheizung, die die Wärme sehr gleichmäßig an den Raum abgibt. Dadurch entsteht, wie bei der Fußbodenheizung, ein angenehmes Raumklima. Zudem ist die Wandheizung ein vergleichsweise energiesparendes Heizsystem, da auch sie nur eine geringe Vorlauftemperatur benötigt.

Die Heizelemente werden bei der Wandheizung unter dem Verputz der Wände verlegt. Ein Vorteil dieser Heizkörpertypen ist, dass die verlegten Rohre keine Luftverwirbelungen in dem jeweiligen Raum erzeugen.

  • Die Wandheizung

Elektroheizungen

Elektroheizungen gehören zwar nicht zu den klassischen Heizkörpertypen und die Beheizung der eigenen vier Wände, kann damit sehr kostspielig werden, in speziellen Situationen macht ihr Einsatz aber durchaus Sinn. In Räumen die nicht an die zentrale Heizungsanlage angeschlossen sind, erzeugen Sie eine schnelle und unmittelbare Wärme und können auch Garagen, Keller oder Dachböden frostfrei halten. Außerdem werden Sie gerne als Zusatzheizung an sehr kalten Tagen in normalen Wohnräumen eingesetzt.

  • Die Welt der Elektroheizungen entdecken


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bitte bewerten Sie diesen Artikel)

Loading...

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links