• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Die Welt der Designheizkörper

Bis vor ein paar Jahren sahen sich alle Heizkörper ziemlich ähnlich. Den Rippenheizkörper, die lange Zeit das Bild prägten und aus Grauguss waren folgten Standard Flachheizkörper aus Stahlblech. Durch eine Vergrösserung der Konvektionsfläche wurden die Flachheizkörper gegenüber den Rippenheizkörper technisch optimiert aber nicht unbedingt verschönert. Seit sich Designer dem Thema Heizkörper angenommen haben kann aus einer Vielfalt von Farben und Oberflächen, Formen und Materialien gewählt werden und die Heizkörper sind mit Zusatzfunktionen ausgestattet. Zudem entwickelt sich die Technik der Heizkörper ständig weiter. So bringen viele der neuen Modelle mehr Heizleistung wie die Vorgänger.

Farben und Oberflächen der neuen Designheizkörper

Die Farbe weiss war lange Standard für Heizkörper. Das muss nicht sein. Viele Hersteller bieten heute jede beliebige Farbe aus dem RAL-Farb-Spektrum. So kann der Heizkörper im Farbton genau auf den Raum abgestimmt werden. Ist zum Beispiel in den Fliessen ein Sprenkel Amethyst enthalten kann genau dieser extravagante Lila-Ton für den Heizkörper aufgenommen werden. Die Hersteller bieten auch Sonderfarben wie Metallic-Farben an, die im Licht glitzern und ähnlich wie ein ganz feines Schleifpapier wirken.

Infrarotheizkorper mit individuellem Motiv

Infrarotheizkorper mit individuellem Motiv

Handelt es sich um einen Stahlheizkörper können die Oberflächen galvanisiert werden. Galvanisieren bedeutet, dass mittels Strom auf den Heizkörper eine metallische Oberfläche aufgebracht wird. Das kann Chrom (glänzend, matt, satiniert), echtes Gold (glänzend oder matt), Bronze oder Kupfer sein. Aluminium Heizkörper werden dagegen eloxiert. Es wird keine Schicht aufgetragen sondern die oberste Metallschicht wird umgewandelt. Es steht glänzend, matt, satiniert zur Auswahl wie auch bronzefarben, gold, champagnerfarben oder kräftige Farben.

Kleine Manufakturen bearbeiteten Oberflächen individuell. Es wird brüniert, satiniert oder von Hand geschliffen. Jeder Heizkörper hat ein anderes Aussehen.

Infrarotheizkörper können mit individuellen Motiven bedruckt werden, z.B. mit Fotos oder Logos. So entsteht ein einzigartiger Heizkörper genau nach Kundenwunsch.

Designheizkörper in neuen Formen und Materialien

Nicht nur neue Farben und Oberflächen werden angeboten sondern auch neue Formen. Das fängt bei minimalistischem Design an – glatte Flächen und abgeschrägte Kanten. Dadurch wirken die Heizkörper sehr dünn und leicht. Oder glatte Oberflächen mit grafischem Muster wie eingeätzte Linien oder Erhebungen, die wie gehämmert aussehen.

Designheizkörper als Eiffelturm

Designheizkörper als Eiffelturm

Auch Designheizkörper mit verschiedene aufgesetzte Muster, die sich farblich abheben, sind auf dem Markt. Weiter geht es mit Röhrenheizkörper. Es gibt sowohl richtig dicke Röhren in verschiedenen Formen, ganz rund oder abgeflacht, die auch schon mal von der Decke hängen oder dünne Röhren, die unterschiedliche Durchmesser haben und an Bambus erinnern. Wer einen freistehenden Heizkörper möchte findet ausdrucksstarke Skulpturen, die an alles erinnern nur nicht an einen Heizkörper. Apropo Skulpturen: wie wäre es mit dem Eiffelturm vielleicht noch mit Kristallen verziert als Heizkörper.

Als Material wird nach wie vor Stahlblech verwendet aber auch Aluminium. Aluminium ist in der Regel recyclt, gibt die Wärme sehr gut ab und wenn der Heizkörper mit wenig Wasser betrieben wird lässt er sich sehr gut steuern. Das spart Energie. Mit Designheizkörpern aus Stein können spezielle Akzente gesetzt werden. Es gibt Steinheizkörper in allen Farben, was die Natur so hergibt. Wer Infrarotwärme möchte kann auf Glasheizköper züruckgreifen. Auch gibt es in der Zwischenzeit Heizkörper aus Beton.

Designheizkörper mit Zusatzfunktionen

Als Zusatzfunktion für den Heizkörper kamen vor etliche Jahren Heizkörper für das Bad in Mode, an denen die Handtücher getrocknet werden können. Typisch sind Heizkörper in Form von Leitern. Auch hier haben Designer viele Alternativen entwickelt. Zum Beispiel gibt es Heizkörper mit stilisierten Bäumen und Ranken, an die Handtücher aufgehängt werden können.

Schön sind auch Heizkörper, die zusätzlich als Spiegel fungieren und diese können zusätzlich mit Licht ausgestattet werden. Das sind dann einzigartige Eyecatcher, egal in welchem Raum. Freistehende Heizkörper können als Raumteiler verwendet werden. Oder wie wäre es mit einem Regal, einer Bank, einer beheizbaren Garderobe, einem Treppengeländer, das zusätzlich Heizung ist. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Heizkoerper als Spiegel

Heizkoerper als Spiegel

Kauf eines Designheizkörpers

Für den Kauf eines Designheizkörpers gelten dieselben Kriterien wie für den Kauf eines Standard Heizkörpers. Wichtig ist die Heizleistung, die benötigt wird. Das Angebot an Designheizkörpern wächst ständig. Eine umfassende Auswahl bietet der Onlinshop http://www.wohn-waerme.com/design-heizkoerper. Zudem überzeugt das Team durch ausführliche Beratung und der Möglichkeit, individuelle Lösungen anzubieten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bitte bewerten Sie diesen Artikel)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Eleganter Badheizkörper für Ihr Badezimmer
    Badheizkörper überzeugen durch ihre hervorragenden Heizeigenschaften, dem hohen Hygienestandard und eine hohe Lebensdauer. Nur was macht ihn so erfolgreich?
  • Heizkörper entlüften
    Ihr Heizkörper wird nicht mehr ordentlich warm und es ist ein deutliches „gluckern“ zu vernehmen? Dann ist es Zeit, dass Sie Ihren Heizkörper entlüften.
  • Richtig heizen und Heizkosten sparen
    Richtig heizen und dabei Heizkosten sparen ist nicht schwer. Sparen Sie bares Geld durch die Einhaltung einfacher Tipps und reduzieren Sie Ihre Heizkosten.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links