• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Kompaktheizkörper

Kompaktheizkörper gehören zu den Flachheizkörpern und sind wegen Ihrer individuellen Form- und Farbgestaltung sehr beliebt. Sollten Sie sich für einen Kompaktheizkörper in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung entscheiden, hört die Gestaltung Ihrer Räume nicht beim Heizkörper auf, sondern fängt dort erst richtig an. Was ein Kompaktheizkörper genau ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Wie Sie ihn nach Ihren Wünschen anpassen können, lesen Sie zum Beispiel unter dem Menüpunkt Anleitungen.

Die baulichen Gegebenheiten eines Hauses oder einer Wohung können einem oft Kopfschmerzen bereiten, besonders wenn es sich um alte Bausubstanz handelt. Die Wände sind nicht gerade oder das Mauerwerk ist nicht mehr das Beste. Und warum bitteschön sind denn immer noch diese alten Heizkörper aus den sechsiger Jahren verbaut? Jeder weiß doch, dass es viel effizientere auf dem Markt gibt. Sollten Sie sich eine Immobilie gekauft haben und wollen diese sanieren, führt oft kein Weg daran vorbei auch die Heizkörper auszutauschen. Warum auch immer Sie einen neuen Heizkörper benötigen, ein Kompaktheizkörper sollte auf jeden Fall in die engere Wahl kommen.

Was spricht für einen Kompaktheizkörper?

Kompaktheizkörper unter einem Fenster

Unter einem Fenster montierter Kompaktheizkörper

Kompaktheizkörper werden aus kaltgewalztem Stahlblech hergestellt und weisen eine formschöne und stabile Profilierung auf. Sie sind vielseitig einsetzbar, sparsam und außerdem auch noch kostengünstig in der Anschaffung. Es gibt Sie standardmäßig in den unterschiedlichsten Größen, wodurch sie sehr flexibel in allen Räumen integriert werden können. Und sollte das passende Maß einmal nicht dabei sein, sind bei einigen Händlern auch Sondergrößen erhältlich. Nicht nur bei den erhältlichen Größen profitieren Sie von der Flexibilität dieses Heizkörpers, sondern auch bei der Montage haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten. Die Befestigung eines Kompaktheizkörpers ist wie bei einem Flachheizkörper über Wand-, Bohr- oder Standkonsolen möglich.

Im Gegensatz zu älteren Heizkörpern, wie zum Beispiel dem Plattenheizkörpern, schafft der Kompaktheizkörper schon bei einer Heizwassertemperatur von ca. 55 °C eine wohnliche Wärme in Ihren Räumen und spart dadurch Heizkosten.

Merkmale auf einem Blick

  • Wärmeabgabe an die Raumluft erfolgt über Strahlung oder Konvektion
  • 30 % höhere Wärmeleistung als bei Plattenheizkörpern
  • Lange: bis zu 6m
  • Höhe: 200 – 1000mm
  • Tiefe: 20 – 150mm
  • Farbe: meist Weiß – andere Farben möglich
  • formschöne und stabile Profilierung
  • über Wand-, Bohr- oder Standkosolen befestigt
  • optimaler Einsatzort: unter Fenstern

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Stimmen, Bewertung: 3,54 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Heizkörper reinigen spart Heizkosten
    Regelmäßig die Heizkörper reinigen verbessert das Raumklima, sorgt dafür das der Heizkörper voll funktionsfähig bleibt und spart außerdem Heizkosten.
  • Heizkörper entlüften
    Ihr Heizkörper wird nicht mehr ordentlich warm und es ist ein deutliches „gluckern“ zu vernehmen? Dann ist es Zeit, dass Sie Ihren Heizkörper entlüften.
  • Eigenständig den Heizkörper lackieren
    Blättert die Farbe der Heizkörper ab oder wollen Sie einfach nur eine andere Farbe aufbringen, dann hilft Ihnen diese Anleitung beim Heizkörper lackieren.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links