• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Heizen mit Strom

Heizen mit Strom ist in manchen Situationen die einfachste und beste Lösung. Mit einer Elektroheizung können Sie zum Beispiel Räume (Garage, Keller, etc) beheizen, die keinen eigenen Heizkörper besitzen und somit nicht direkt an die Heizungsanlage angeschlossen sind. Dadurch halten Sie diese im Winter frostfrei oder haben es bei Arbeiten in der Garage oder im Hobbykeller trotzdem angenehm Warm.

Besitzen Sie zum Beispiel eine Gartenlaube oder einen Wohn-/Bürocontainer, dann bleibt Ihnen meist keine andere Alternative, als das Heizen mit Strom. Durch die Mobilität und durch die Tatsache, dass ein Container eventuell nicht durchgängig genutzt wird, ist der Einbau einer anderen Heizungsart gar keine Alternative. Somit müssen Sie zwangsläufig auf das Heizen mit Strom zurückgreifen.

In diesem Artikel stelle ich Ihnen die Vor- und Nachteile des Heizens mit einer Elektroheizung vor und gebe Tipps, welche Heizungsart für welchen Einsatzzweck am besten ist.

Heizen mit Strom hat nicht nur Nachteile

Heizen mit Strom

Heizen mit Strom kann schnell teuer werden
©Marc Boberach / PIXELIO

Beim Heizen mit Strom wird natürlich elektrische Energie eingesetzt, um einen Raum oder zum Beispiel einen Wohncontainer zu beheizen. Dies bringt drei große Nachteile mit sich:

  • geringe Effizenz
  • hohe C02-Emission
  • hohe Kosten

Alleine die Tatsache, dass das Heizen mit Strom hohe Kosten verursacht, macht Elektroheizungen nicht gerade attraktiv für den Dauereinsatz. Hier macht es eventuell Sinn, sich auf einem Vergleichsportal für Strompreise, wie z.B. https://www.strom-anmelden.eu/, einen günstigeren Stromtarif rauszusuchen. Aber auch dann sollten Sie die Elektroheizungen nicht im Dauereinsatz verwenden. In manchen Situationen oder bei bestimmten baulichen Gegebenheiten, überwiegen aber trotzdem die Vorteile dieser Heizungsart. Doch welche Vorteile hat eine Elektroheizung?

Die Vorteile:

  • geringe Anschaffungskosten
  • hohe Mobilität
  • flexibel einsetzbar
  • schnelle und direkte Wärme
  • in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich

Besonders die hohe Mobilität machen das Heizen mit Strom an bestimmten Orten sehr reizvoll. Überall wo eine Steckdose existiert, kann eine Elektroheizung betrieben werden. Sie müssen einfach nur den Stecker in die Steckdose stecken und nach wenigen Minuten wird Ihr Raum mit einer angenehmen Wärme durchdrungen.

Auch der geringe Anschaffungspreis, kann ein Kaufkriterium sein. Viele Elektroheizungen, wie zum Beispiel einen Ölradiator, bekommen Sie schon für ungefähr 50,- €. Sollten Sie einen Wohncontainer mieten oder besitzen eine Gartenlaube und möchten diese auch in der kalten Jahreszeit nutzen, dann bekommen Sie schon für wenig Geld eine gute Wärmequelle.

Außerdem gibt es die Elektroheizungen in den unterschiedlichsten Formen und Größen, so dass sie in jede noch so kleine Ecke oder Nische passen.

Welche Art von Elektroheizung eignet sich für welchen Zweck am besten?

Hier auf der Seite werden vier Elektroheizungen vorgestellt:

  • Der Ölradiator
  • Der Heizlüfter
  • Der Heizstrahler
  • Der Konvektor
  • Die Infrarotheizung

Jedes dieser Geräte hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Für den Einsatz in geschlossenen Räumen (Garage, Keller, Gartenlaube, Wohncontainer, etc.) empfehle ich den Einsatz eines Ölradiators oder eines Heizstrahlers. Sie können hier auch einen Heizlüfter oder einen elektrischen Konvektor verwenden, doch haben diese einen geringeren Wirkungsgrad und durch den verbauten Ventilator kommt es zu einer nicht unerheblichen Geräuschentwicklung. In der Garage oder im Keller mag dies nicht störend sein, aber beim gemütlichen zusammensitzen in der Gartenlaube oder im Wohncontainer, kann der Lärm des Heizlüfters schon nerven. Sollte Sie ein gewisser Lärmpegel nicht stören, ist der Einsatz eines elektrischen Konvektors, dem Einsatz eines Heizlüfters auf jeden Fall vorzuziehen, da diese meist eine höhere Heizleistung aufweisen.

Die große Domäne der Heizstrahler ist der Außeneinsatz. Vielleicht kennen und schätzen Sie es ja auch, wenn Sie an kalten Tagen in einem Restaurant sitzen und draußen auf der Terasse ein Heizpilz/-strahler aufgebaut ist. So kann man noch gemütlich die letzten Sonnenstrahlen genießen, auch wenn das Termometer nicht mehr ganz so angenehme Temperaturen anzeigt.
Besonders eignet sich der Heizstrahler auch auf der eigenen Terasse, doch auch in geschlossenen Räumen kann er überzeugen. Beim Heizstrahler handelt es sich nicht umsonst um die beliebteste Elektroheizung, wenn keine andere Heizungsart zur Verfügung steht. Es gibt ihn nämlich in vielen unterschiedlichen Bauformen, für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Deshalb kann ich den Heizstrahler für fast alle Einsatzzwecke empfehlen. Warum nur fast? Weil der Heizstrahler im Abstrahlbereich eine ziemlich hohe Wärmeentwicklung besitzt. Deshalb sollte auch ein ausreichender Abstand zu anderen Gerätschaften oder Gegenständen eingehalten werden und der Heizstrahler sollte nicht im Arbeitsbereich aufgestellt werden. Ansonsten können Verbrennungen entstehen.

Fazit

Das Heizen mit Strom hat große Nachteile, doch nicht immer kann man auf eine zentrale Heizungsanlage zurückgreifen. In Gartenlauben, Wohncontainern, Garagen oder im Keller werden standardmäßig meist keine Heizkörper installiert und wenn man es trotzdem an diesen Orten Warm haben will, kommt man um den Einsatz einer Elektroheizung nicht herum und muss mit Strom heizen. Dazu eigenen sich am besten Heizstrahler oder Ölradiatoren, aber auch elektrische Konvektoren sind zu empfehlen. Diese Geräte gibt es als mobile Variante oder zur Wandmontage, wobei Ölradiatoren nur als mobile Variante erhältlich sind.

Ist man auf den Einsatz einer Elektroheizung angewiesen, macht man mit den hier vorgestellten Geräten auf jeden Fall nichts falsch.

Möchten Sie wissen, mit welchen Kosten Sie beim Heizen mit Strom rechnen müssen, dann finden Sie auf den Seiten der einzelnen Arten von Elektroheizungen jeweils eine Beispielrechnung.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Stimmen, Bewertung: 3,68 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Zusätzliche Wärme durch Elektroheizungen
    Mit Hilfe von Elektroheizungen können Sie sehr schnell Wärme erzeugen, genau dort wo Sie diese benötigen. Hier erfahren Sie, welche Arten es gibt.
  • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
    Elektrische Heizstrahler zeichnen sich durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus und sind die besten Geräte die man als Zusatzheizung einsetzen kann.
  • Ölradiator | Radiator | Elektroheizung
    Ein Radiator ist eine mobile Elektroheizung die auch als Ölradiator bezeichnet wird. Häufig wird er in Räumen genutzt, die nicht regelmäßig beheizt werden.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links