• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Plattenheizkörper

Ein einfacher Plattenheizkörper

Plattenheizkörper mit einer Wärmeplatte
von Numéro 1963 (Eigenes Werk) [GFDL oder CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Plattenheizkörper gehören, genauso wie die Kompaktheizkörper, zu den Flachheizkörpern. Sie werden aus glattem oder profilierten Stahlblech hergestellt und besitzen in der einfachsten Form eine Wärmeplatte, durch die das Heizmedium Wasser geführt wird. Bei einfachen Plattenheizkörpern erfolgt die Wärmeabgabe an die Raumluft größtenteils durch Wärmestrahlung. Bei einem Plattenheizkörper, können bis zu drei Heizplatten verbunden und hintereinander angeordnet werden. Durch diese Maßnahme, aber auch durch das Aufschweißen von Konvektionsblechen oder Konvektionslamellen auf der Rückseite der Heizkörper, wird der Anteil der Konvektionswärmeabgabe vergrößert. Vergrößert sich hingegen die sichtbare Fläche der Heizkörper, vergrößert sich auch automatisch die Wärmestrahlung.

Aufgrund ihrer sehr flachen Bauart, finden Plattenheizkörper in jedem Raum einen passenden Platz. Die kleinsten Ausführungen sind bereits mit Maßen von 40cm x 30cm erhältlich und müssen nicht zwingend in einer Fensternische installiert werden. Sollten Sie Ihren Plattenheizkörper trotzdem unter einem Fenster montieren wollen, achten Sie auf jeden Fall darauf, dass der Heizkörper die gesamte Breite des Fensters abdeckt.

Trotz ihrer geringen Maße, bieten Plattenheizkörper eine hohe Wärmeleistung. Durch die relativ niedrigen Vorlauftemperaturen, mit denen Plattenheizkörper betrieben werden können, eignen Sie sich für den Niedertemperaturbetrieb. Hierbei ist darauf zu achten, dass sich die Abmessungen der Heizkörper entsprechend vergrößern.

Preise für Plattenheizkörper

Plattenheizkörper sind kostengünstig auf dem Markt erhältlich. Je nach Größe der Heizkörper, können Sie die kleinsten Ausführungen schon für 50,- € erwerben. Größere Modelle, mit Abmessungen von zum Beispiel 60cm x 2m, erhalten Sie für ca. 260,- €.

Bei der Vielzahl an günstigen Angeboten, lohnt sich ein Preisvergleich. Bevor Sie Ihre Heizkörper beim erst besten Heizungsbauer kaufen, recherchieren Sie übliche Preise zum Beispiel im Internet. Hier findet man qualitativ hochwertige Modelle zu erschwinglichen Preisen. Erste Anlaufstelle sollte die Preisübersicht für Plattenheizkörper des Baupreislexikon sein. Hier können Sie sich über die aktuellen Preise in Ihrer Region informieren.

Was spricht für einen Plattenheizkörper?

Plattenheizkörper sind durch Ihre einfache Konstruktion sehr preiswert. Durch die sehr flache Bauweise und die unterschiedlichen Baugrößen, sind sie zudem universell einsetzbar. Plattenheizkörper zeichnen sich durch eine einfache Montage aus und können quasi schon im Rohbau installiert werden und beim Trocknen des Baus helfen. Sie eignen sich außerdem hervorragend für die Beheizung hoher Räume und bestechen durch eine lange Haltbarkeit in geschlossenen Heizungssystemen.

Merkmale auf einem Blick

  • Wärmeabgabe an die Raumluft überwiegend durch Strahlungswärme
  • Trotz geringer Abmessungen, hohe Wärmeleistung
  • preiswert und universell einsetzbar
  • einfache Montage
  • lange Haltbarkeit
  • für den Niedertemperaturbetrieb geeignet
  • erhältlich bis zu einer Länge von 6m
  • einfach zu reinigen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Stimmen, Bewertung: 3,61 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Eigenständig den Heizkörper lackieren
    Blättert die Farbe der Heizkörper ab oder wollen Sie einfach nur eine andere Farbe aufbringen, dann hilft Ihnen diese Anleitung beim Heizkörper lackieren.
  • Heizkörper entlüften
    Ihr Heizkörper wird nicht mehr ordentlich warm und es ist ein deutliches “gluckern” zu vernehmen? Dann ist es Zeit, dass Sie Ihren Heizkörper entlüften.
  • Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
    Worauf kommt es bei einer Heizkörper Berechnung an? Erfahren Sie hier, wie Sie die erforderliche Leistung von Heizkörpern für Ihre Räume ermitteln können!

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links