• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Richtig heizen und Heizkosten sparen

Heizkosten sparen leicht gemacht

Heizkosten sparen leicht gemacht

Die Wintermonate waren lang und draußen war es eisig kalt. Sie mussten schon sehr früh im Jahr die Heizkörper aufdrehen um es nach einem langen Tag in der Stadt oder auf der Arbeit gemütlich warm zu haben. Doch dann die Überraschung: Die Heizkosten sind ins Unermessliche gestiegen. Das muss nicht sein. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie richtig heizen und dabei Heizkosten sparen. In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie richtig heizen und somit Ihre Ausgaben reduzieren.

Den größten Anteil an den Nebenkosten und am Energieverbrauch verursachen meist die Heizkosten. Dies liegt nicht zuletzt an den gestiegenen und immer noch weiter steigenden Rohstoffpreisen, die sich auf einem historischen Rekordniveau befinden. In dieser beunruhigenden Entwicklung ist leider noch lange kein Ende in Sicht. Da wir als Verbraucher sehr wahrscheinlich von der Politik nur wenig Schützenhilfe erwarten dürfen, sind wir selbst gefragt unsere Energiekosten auf einem bezahlbaren Niveau zu halten. Richtig heizen wird somit immer wichtiger. Lesen Sie sich die folgenden Tipps durch und lernen, wie Sie Heizkosten sparen.

Wie Sie richtig heizen:

Richtig lüften
Der größte Fehler den Sie machen können, ist ein Dauerkippen der Fenster und gleichzeitiges Heizen. Hierbei entstehen unbemerkt die größten Wärmeverluste und Sie haben bis zu 200,- € pro Saison weniger in Ihrem Geldbeutel. Denken Sie jetzt aber nicht, dass Sie gar nicht mehr lüften sollen. Dies ist ebenfalls falsch, denn fehlt es an Frischluftzufuhr, kann die Luft nicht mehr genügend Feuchtigkeit aufnehmen und es kommt zur Kondensation und zur Nässebildung im Wohnbereich. Die Folgen sind meist Schimmelbildung an den Wänden.

Richtig heizen geht anders:

Lüften Sie mehrmals täglich kurz aber kräftig. Dazu drehen Sie vor dem Lüften die Heizkörper in dem Raum herunter den Sie lüften wollen, schließen die Türen zu anderen Räumen und öffnen die Fenster. Eine Zeit von fünf  bis zehn Minuten ist hier völlig ausreichend.

Heizkörper nicht zu stellen
Wenn Sie Heizkosten sparen wollen, sollten Sie ebenfalls darauf achten, dass die Heizkörper nicht von Möbeln oder anderen Gegenständen zugestellt werden. Hierzu zählen auch Gardinen. Werden Heizkörper von Gardinen verhangen oder durch Möbel zu gestellt, gehen bis zu 15 Prozent der Wärme verloren und um dem entgegenzuwirken, werden Sie höchstwahrscheinlich den Heizkörper weiter aufdrehen und somit mehr Energie verbrauchen als unbedingt notwendig.

Richtig heizen geht anders:

Lassen Sie vor und über Ihren Heizkörpern genügend Abstand, damit eine ausreichende Luftzirkulation entstehen kann und sich die Wärme wie gewünscht im Raum verteilen kann.

Ideale Temperatur für Wohnräume
Bereits die Senkung der Raumtemperatur um 1 °C senkt die benötigte Heizenergie um 6 Prozent. Das klingt unglaublich und deshalb sollten Sie darüber nachdenken, ob eine Raumtemperatur von über 20 °C im Schlafzimmer wirklich notwendig ist. Die idealen Temperaturen für die einzelnen Räume zum „Richtig heizen“:

    • 20 °C – 22 °C im Wohnzimmer und anderen Wohnräumen
    • 18 °C – 20 °C in der Küche
    • im Schlafzimmer sind 16 °C – 18 °C völlig ausreichend
    • maximal 23 °C sollten es im Badezimmer sein

Abdichtung von Ritzen
Sollten sich an Ihren Türen oder Fenstern breite Ritzen befinden durch die kalte Luft in Ihre Räume eindringt, sollten Sie dies mit selbstklebenden Dichtungsband* aus dem Baumarkt abdichten. Dies kostet nicht viel und ist auch für Laien sehr leicht anzubringen.

Dies sind die wichtigsten Regeln um in Ihren vier Wänden Heizkosten sparen zu können. Befolgen Sie diese einfachen Regeln, können Sie der nächsten Nebenkostenabrechnung entspannt entgegen fiebern, weil Sie ganz sicher eine hohe Summe von Ihrem Vermieter zurückbekommen. Sollten Sie mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden sein, können Sie auch darüber nachdenken, Ihren Gasanbieter zu wechseln. Wenn Sie zur Miete wohnen, geht dies in den meisten Fällen natürlich nicht, da der Vermieter den Gasanbieter festlegt. Besitzen Sie hingegegen ein Eigenheim oder sind der angesprochene Vermieter, ist dies eine Möglichkeit weitere Kosteneinsparungen vorzunehmen.

Neben den auf dieser Seite vorgestellten Möglichkeiten, finden Sie auf den nachfolgenden Seiten weitere Informationen zum Thema „Richtig heizen“.

  • Verwendung von programmierbaren Heizkörperthermostaten (Heizkörperregler)
  • Heizkörper entlüften
  • Berechnung der richtigen Heizkörpergröße
  • Heizkörper reinigen

Gute Gründe, warum Sie Heizkosten sparen sollten

Infografik zum Thema Heizkosten sparen

Infografik zum Thema Heizkosten sparen
Quelle: Gruenspar.de – Grünsparen statt schwarzärgern!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (22 Stimmen, Bewertung: 3,45 von 5)

Loading...

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links