• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Heizkörper mühelos montieren für sorgenfreie Winter

Nach dem allseits geliebten Sommer kommen hierzulande immer wieder die Jahreszeiten, an denen es weniger gemütlich zugeht, zumindest was die Temperaturen anbelangt. Der Herbst und Winter können in letzter Zeit mit frostiger Kälte überraschen. Einwandfrei funktionierende Heizkörper sind dann das A und O. Heute gibt es zudem zahlreiche Modelle, die nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch optische Ansehnlichkeit begeistern.

Wie montiert man nun einen Heizkörper richtig?

Die erste Frage die man sich stellen muss, ist eigentlich „wo?“ Der optimale Ort ist nach wie vor unter dem Fenster, da hier die Luft am besten zirkulieren kann und die abgegebene Wärme somit effizient den Raum füllt: Die warme Luft steigt nach oben, während kalte Luft durch beispielsweise Türöffnungen zuströmt.

Heizkoerper-Konsole für die Montage eines Plattenheizkörper

Heizkoerper-Konsole für die Montage eines Plattenheizkörper

Ein standardisierter Heizkörper wird in der Regel mithilfe von Heizkörper-Konsolen befestigt, die auf seine Höhe eingestellt werden. Der Heizkörper sollte zum Boden und zur Fensterbank jeweils ca. 10 cm Abstand haben. Wenn die Konsolen angedübelt sind, kann der Abstand zur Wand eingestellt werden. Der Heizkörper kann nun auf die Konsole gestellt und mit den seitlichen Befestigungsarmen stabil verankert werden.  Alle Verschraubungen können jetzt festgedreht werden.

Wenn der Heizkörper sicher an der Wand montiert ist, können die Anschlüsse für den Vor- und Rücklauf eingebaut werden. Dabei ist es wichtig, diese nicht zu verwechseln. Bei aus der Wand kommenden Rohren verwendet man ein Eck-Anschlussventil, bei aus dem Boden kommenden  ein Durchgangsanschlussventil.

Die Anschlussgewinde werden dann entgegen der späteren Eindrehrichtung mit einem Hanfstrang ummantelt und dieser danach mit Dichtpaste bestrichen. Die Anschlüsse werden zuerst von Hand, dann mithilfe eines Gabelschlüssels eingedreht.

Auch das untere Bauteil des Thermostatventils wird mit Hanf abgedichtet und eingedreht. Der Anschluss-Stutzen für das obere Teil muss dann nach vorne zeigen. Zum Schluss wird die Kunststoff-Abdeckung entfernt und das Oberteil des Thermostatventils aufgeschraubt. Die gegenüberliegende, obere Anschluss-Öffnung muss dann mit einem Luftstopfen versehen und alle weiteren Anschlussöffnungen mit Blindstopfen verschlossen werden.

Unter dem Fenster ist der beste Ort zum Heizkörper montieren

Unter dem Fenster ist der beste Ort zum Heizkörper montieren

Für die Ausführung der beschriebenen Arbeiten wird eine Reihe von Werkzeug und Material benötigt, so beispielsweise eine Schlagbohrmaschine, diverse Heizkörperteile und Hanf sowie Dichtpaste, aber auch Schrauben und Dübel. Dieses und anderes Werkzeug bekommen Sie beispielsweise unter www.contorion.de und es wird sogar direkt nach Hause geliefert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (9 Stimmen, Bewertung: 3,00 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Alte Heizkörper austauschen leicht gemacht
    Es gibt viele gute Gründe warum Sie Ihre alten Heizkörper austauschen müssen. Mit dieser Anleitung wird das Vorhaben sicher gelingen und ein voller Erfolg.
  • Die Heizkörpergröße berechnen
    Worauf kommt es bei einer Heizkörper Berechnung an? Erfahren Sie hier, wie Sie die erforderliche Leistung von Heizkörpern für Ihre Räume ermitteln können!
  • Heizkörper Berechnung Online
    Führen Sie hier eine Heizkörper Berechnung online durch, welche die Heizkörpergröße eines Raumes ermittelt und einen überschlagenen Richtwert liefert.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links