• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Klopfen in der Heizung

Ein Knacken oder Klopfen in der Heizung kann ziemlich störend sein und Ihnen den letzten Nerv rauben. Besonders wenn es im Schlafzimmer auftritt und verstärkt auffällt, wenn Sie schlafen wollen. Viele Betroffene beklagen dann ein ansteigendes Klopfen in der Heizung. Bei anderen ist es ein Knacken in unregelmäßigen Abständen und Rythmus. Sollten Sie ein Knacken oder Klopfen in der Heizung wahrnehmen, kann dies verschiedene Ursachen haben. In der nachfolgenden Auflistung werden mögliche Ursachen kurz beschrieben und Lösungen angeboten.

Ursachen und mögliche Lösungen

1. Luft im Heizungssystem
Ein extrem ansteigendes Klopfen in der Heizung, manchmal auch als ein „Gluckern“ wahrnehmbar, liegt oft daran, dass sich Luft in Ihrem Heizkörper oder in den Heizungsrohren gesammelt hat. Sollte dies der Fall sein, wird der Heizkörper meist nicht mehr richtig warm, auch wenn Sie diesen auf die höchste Stufe drehen.

Lösung:
Hier kann es helfen, die Heizkörper zu entlüften.

2. Zu hoher Druck im Heizungssystem
Das ansteigende Klopfen kann aber auch durch zu hohen Druck im Heizungssystem verursacht werden. Bei einem nur teilweise geöffnetem Thermostatventil kommt es hierbei zu den unangenehmen Geräuschen, die verschwinden, wenn Sie das Ventil weiter aufdrehen.

Lösung:
Eine Lösung ist hier, den Druck vom Heizungssystem abzulassen oder der Einbau eines Überströmventils*. Vorsicht: Ein falsch eingestelltes Überströmventil, kann ebenfalls ein Knacken oder Klopfen verursachen.
Neben dem Überströmventil, kann die Umwälzpumpe so eingestellt werden, dass diese weniger Druck aufbaut oder es sollte eine drehzahlgeregelte Pumpe eingebaut werden.

Klopfen in der Heizung

Ein Klopfen in der Heizung kann an der Aufhängung der Heizungsrohre liegen
©Klicker / PIXELIO

3. Heizungsrohre können sich nicht ausdehen
Beim Verlegen der Heizungsrohre können diese über sogenannte Festpunkte an der Wand angebracht worden sein. Sollten die Rohre über diese Festpunkte zu stark eingeengt werden und können sich nicht ausdehnen, kommt es ebenfalls zu einem Klopfen in der Heizung. Ebenso können die Heizungsrohre, bei Decken- oder Wanddurchführungen, unzureichend gelagert worden sein. Diese Klopfgeräusche drehten aber nur bei Temperaturveränderungen auf.

Lösung:
Die Herkunft des Klopfens muss lokalisiert werden. Ist die Stelle ausgefindig gemacht, sollte ein Heizungsfachmann den Mängel beheben.

4. Vor- und Rücklauf vertauscht
Man sollte es nicht glauben, aber es passiert immer wieder, dass der Heizkörper falsch angeschlossen ist und der Vor- und Rücklauf vertauscht wurde. Um festzustellen, ob ein Klopfen in der Heizung von einem falsch angeschlossen Heizkörper verursacht wird, müssen Sie den Heizkörper zuerst abdrehen und komplett kalt werden lassen. Danach drehen Sie den Heizkörper wieder auf und überprüfen, welches Rohr zuerst warm wird. Sollte der Rücklauf zuerst warm werden, wurden bei der Installation Vor- und Rücklauf vertauscht. Tipp: Das Vorlaufrohr transportiert das Heizwasser über das Thermostatventil in den Heizkörper. Dieses liegt oben am Heizkörper und wird normalerweise am wärmsten. Der Rücklauf transportiert das abgekühlte Heizwasser aus dem Heizkörper heraus. Dieses liegt meist unten.

Lösung:
Hier hilft die Installation eines Thermostatventils mit umgekehrter Fließrichtung. Diese bekommen Sie bei Ihrem Heizungsfachmann.

Grundsätzlich gilt: Sie sollten das Knacken und Klopfen in der Heizung so genau wie möglich lokalisieren. Damit können Sie die möglichen Ursachen eingrenzen und gezielt nach einer Lösung suchen. Wenn Sie selbst das Klopfen nicht abstellen können, kontaktieren Sie einen Heizungsfachmann.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (331 Stimmen, Bewertung: 3,73 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Heizung entlüften
    Ihr Heizkörper wird nicht mehr ordentlich warm und es ist ein deutliches „gluckern“ zu vernehmen? Dann ist es Zeit, dass Sie Ihren Heizkörper entlüften.
  • Alte Heizkörper austauschen leicht gemacht
    Es gibt viele gute Gründe warum Sie Ihre alten Heizkörper austauschen müssen. Mit dieser Anleitung wird das Vorhaben sicher gelingen und ein voller Erfolg.
  • Heizkörper reinigen spart Heizkosten
    Regelmäßig die Heizkörper reinigen verbessert das Raumklima, sorgt dafür das der Heizkörper voll funktionsfähig bleibt und spart außerdem Heizkosten.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links