• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Blog

Heizen mit Holz – Brennstoffarten, Kesseltypen und Verbrauchertipps

von Redaktion

Das Heizen mit Holz gehört heutzutage zu den regenerativen Konzepten der Wohnbeheizung und führt bei effizientem Einsatz zur CO2 und Heizkostenreduktion. Dabei lassen sich verschiedene Kesseltypen und Brennstoffe unterscheiden, die im Folgenden mit ihren Einsatzgebieten und Vorzügen für den Besitzer vorgestellt werden.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Die Heizkostenabrechnung verstehen

von Redaktion

Für die meisten Empfänger ist die Heizkostenabrechnung, wie auch die jährliche Steuerklärung oder die monatliche Gehaltsabrechnung, ein „Buch mit sieben Siegeln“. Für ca. 15 Millionen Haushalte in Deutschland, denen regelmäßig eine Heizkostenabrechnung zugestellt wird, wollen wir nun versuchen, die Sperrschlösser zu deren Verständnis zu knacken, damit die vielen Zahlen der Beliebigkeit nicht weiter einfach nur so hingenommen werden müssen.

Heizkostenabrechnung verstehen

Die Heizkostenabrechnung wird in der Heizkostenverordnung geregelt.

Es gibt in Deutschland eine Heizkostenverordnung, mit der die Art und Weise der Heizkostenabrechnung geregelt wird. Diese Verordnung gilt grundsätzlich für Gebäude mit zentraler Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlage sowie für Gebäude mit einer Fernwärmeversorgung, wenn sich die Kosten dafür auf mehrere Wohneigentümer oder Mieter aufteilen.

Doch welche weiteren Regelungen der Heizkostenverordnung gelten für die Heizkostenabrechnung?

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Anleitung: Thermostatventil wechseln

von Redaktion

In den kalten Wintermonaten kann man sich fast nichts Schlimmeres vorstellen, als dass die Heizung ausfällt und somit die Heizkörper kalt bleiben. Doch nicht nur ein kompletter Ausfall, sondern auch eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit, stellt ein Problem dar. Solch eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit entsteht beispielsweisse durch ein defektes Thermostatventil. Glücklicherweise kann jeder der etwas handwerkliches Geschick vorweisen kann, selbst das Thermostatventil wechseln und ersetzen.

Lesen Sie hier, wie Sie selbst das Thermostatventil wechseln können, damit Ihre Wohnung wieder richtig beheizt werden kann.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist ein Ölradiator und wozu ist er gut?

von Redaktion

Ein Ölradiator ist ein elektrisches Heizgerät, das auch oft als Elektroheizung bezeichnet wird. Dieser „Ofen“ sieht zwar aus wie eine Heizung, wird jedoch mit Strom betrieben und ist nicht fest installiert. Der Ölradiator kann überallhin transportiert werden und die verschiedenen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten sind leicht zu erreichen.

Meist ist der Ölradiator mit Heizrippen ausgestattet, die natürlich eine größere Oberfläche bilden, als flache Konstruktionen. Dadurch wird das Heizen sehr effektiv, und bringt Wärme, auch da wo keine Heizung installiert ist.

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie ein Ölradiator funktioniert und welche Vorteile er Ihnen bietet.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Vergleich der durchschnittlichen Heizkosten bei einer Gas- und Ölheizung

von Redaktion

Die Heizung ist der größte Energieverbraucher in deutschen Haushalten. Aus diesem Grund fallen jährlich hohe Heizkosten an. Das ist nicht besonders schön, birgt aber auch ein großes Einsparpotenzial bei den Heizkosten.

Die Unterschiede liegen bei den Ausgaben für die Energieträger und natürlich auch in der Wärmedämmung der Immobilie. Um überhaupt einen Vergleich der Heizkosten anstellen zu können, müssen die durchschnittlichen Heizkosten pro Quadratmeter Wohnfläche ermittelt werden.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Die energetische Sanierung von Gebäuden

von Redaktion

Energetische Sanierung

Ein Großteil der Heizenergie geht über ungedämmte Außenwände, Fenster und Dächer verloren.
von Lutz Weidner (Bauthermografie & Luftdichtheitsprüfung) [CC BY-SA 2.0 de, GFDL oder CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Unter einer energetischen Sanierung ist die Modernisierung von Bestandsbauten mit dem Ziel der Energieeinsparung zu verstehen. Vielfach wird die energetische Sanierung auch als thermische Sanierung bezeichnet, da der Hauptbestandteil der Sanierungsmaßnahmen die Veränderung der bestehenden Hausdämmung beinhaltet.

Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Maßnahmen zu einer energetischen Sanierung zählen, welche Vorteile Sie bietet und welche Fördermittel für eine energetische Sanierung beantragt werden können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links