• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Blog

Heizungsrohre verlegen – So verlegen Sie Heizungsrohre richtig

von Redaktion

Heizungsrohre transportieren das im Heizkessel erwärmte Wasser in die Heizkörper und führen dieses auch wieder zurück. Sie sind also ein wichtiges Bindeglied zwischen Heizung und Heizkörper. Bei einer Verlegung von Heizungsrohren ist daher unbedingt darauf zu achten, die Rohre möglicht wirtschaftlich zu verlegen, um einen unnötigen Wärmeverlust zu vermeiden. Aber auch beim verwendete Material der Heizungsrohre gibt es Unterschiede und wichtige Dinge zu beachten.

Erfahren Sie deshalb in diesem Artikel, was Sie über die verwendeten Materialien wissen müssen, welches Werkzeug Sie benötigen, welche Verlegearten existieren, wie Sie Heizungsrohre am besten verlegen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Wie funktioniert ein Brennwertkessel und welche Vorteile bietet er?

von Redaktion

Bei einem Brennwertkessel handelt es sich um einen Heizkessel. Dieser holt Wärme aus Brennstoffen wie Gas und Öl heraus, indem er nicht nur die Wärmeenergie des Brennstoffes nutzt, sondern auch die des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes nutzt. Das bedeutet, in einem Brennwertkessel verschwindet der Wasserdampf nicht ungenutzt aus dem Schornstein wie bei anderen Heizkesseln.

Um den Brennwertkessel nutzen zu können, müssen aber einige Voraussetzungen vorhanden sein oder geschaffen werden. Welche Voraussetzungen dies sind, wie ein Brennwertkessel funktioniert, welche Typen es gibt und welche Vor- und Nachteile er bietet, all das erfahren Sie hier.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Heizlüfters?

von Redaktion

Der Heizlüfter wird in vielen Wohnungen als elektrische Zusatzheizung eingesetzt. Die Menschen wollen mit ihm für eine schnelle Wärme in den Räumen sorgen oder brauchen in den kalten Wintermonaten zusätzliche Wärme an speziellen Orten. Die Zentralheizung braucht meist länger, bis ein Raum warm wird, oder einige Räume sind vielleicht gar nicht an die Zentralheizung angeschlossen. Daher ist der Einsatz eines Heizlüfters oft eine begehrte Alternative. Aber das Gerät verbraucht natürlich auch Strom und genau auf den Stromverbrauch des Heizlüfters, möchten wir hier gerne zu sprechen kommen!

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist die Brennwerttechnik und wie funktioniert sie?

von Redaktion

Im Vergleich zu den herkömmlichen Heizsystemen ist die Brennwerttechnik eine perfekte sowie effiziente Heizmethode. Sie schont nämlich nicht nur die fossilen Ressourcen, sondern sie holt aus dem Brennstoff das Letzte heraus und maximiert auf diese Weise den Energieertrag.

Die moderne Heizmethode bietet dem Nutzer der Brennwerttechnik ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Denn Brennwertheizungen bieten maximalen Warmwasser- und Wohnkomfort. Außerdem benötigen Brennwertheizungen erheblich weniger Brennstoff und so können bis zu 15 Prozent an Emissionen und Energiekosten eingespart werden. Und dies alles aufgrund des Brennwerteffektes, denn die Wärme wird nicht nur aus dem eingesetzten Brennstoff gewonnen, sondern auch aus dem Abgas.

Informieren Sie sich hier über die Vor- und Nachteile der Brennwerttechnik, welche Heizungsarten die Technik einsetzten und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit auch Sie von der Brennwerttechnik profitieren können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Pelletofen – wie umweltfreundlich ist er wirklich?

von Redaktion

Pelletöfen erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit. Im Jahr 2014 wurden bundesweit etwa 231 000 Heizungsanlagen mit Pelletfeuerung genutzt, davon waren mehr als 116 000 Pelletkaminöfen. Damit ist Deutschland der umsatzstärkste Absatzmarkt für Holzpelletheizungen.

Wer sich einen Pelletofen kauft, will meistens nicht nur Kosten für Energie und Brennstoff sparen, sondern auch für die Umwelt etwas Gutes tun. Deshalb werden an einen Pelletofen in Sachen Klimaschutz hohe Erwartungen gestellt. Wir haben uns zu diesem Thema schlau gemacht und wollen dieses Wissen im folgenden Artikel weitergeben.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Terrassenheizstrahler defekt – richtig und sicher handeln

von Redaktion

Bei der Nutzung von Heizgeräten hat die korrekte und sichere Handhabung höchste Priorität, um möglichen Gefahren vorzubeugen. Insbesondere wenn dein Heizstrahler funktionale Mängel aufweist und untypische Verhaltensweisen sichtbar werden, solltest du wissen, welche Probleme hierfür der Auslöser sein können und wie du richtig darauf reagierst. Nicht immer ist sofort das ganze Gerät kaputt, sodass du es vollends aus dem Verkehr ziehen musst – häufig lassen sich kleine Störungen mit wenig Aufwand beheben.

Vorweg sei aber darauf hingewiesen: Störungen niemals unterschätzen oder gar unter den Teppich kehren. Lieber etwas zu viel als zu wenig Vorsicht!

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links