• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Heizlüfters?

von Redaktion

Der Heizlüfter wird in vielen Wohnungen als elektrische Zusatzheizung eingesetzt. Die Menschen wollen mit ihm für eine schnelle Wärme in den Räumen sorgen oder brauchen in den kalten Wintermonaten zusätzliche Wärme an speziellen Orten. Die Zentralheizung braucht meist länger, bis ein Raum warm wird, oder einige Räume sind vielleicht gar nicht an die Zentralheizung angeschlossen. Daher ist der Einsatz eines Heizlüfters oft eine begehrte Alternative. Aber das Gerät verbraucht natürlich auch Strom und genau auf den Stromverbrauch des Heizlüfters, möchten wir hier gerne zu sprechen kommen!

Emerio FH-106737.2, TESTSIEGER Note 1.5, Kleiner kompakter portabler Heizlüfter für 20 m², 2 Heizleistungen + Ventilatorfunktion, Verstellbarer Thermostat, Sicherheitsschalter, Handgriff, 2000 Watt

Preis ab: 19,80 €
(inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)

(187 Bewertungen)

Bei Amazon kaufen*

Was ist ein Heizlüfter überhaupt und wie funktioniert dieser?

Der Heizlüfter ist im Grunde eine kleine Heizung, die viele Menschen gerne in der Küche oder im Bad einsetzen. Der Heizlüfter nutzt den elektrischen Strom, um Wärme über sein Gehäuse oder über ein Gebläse an die Luft abzugeben. Das Gerät arbeitet sehr schnell, vor allem, wenn die Leistung recht hoch ausfällt. Ein kleiner Raum kann in wenigen Minuten angenehm warm sein. Wenn es nicht gerade Winter ist und der Heizlüfter nicht lange eingesetzt wird, ist er eine gute Hilfe im Alltag und sorgt für zusätzliche Wärme in den Räumen.

Mehr über die Funktionsweise des Heizlüfters

Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Heizlüfters?

Heizlüfter Stromverbrauch
Ein etwas älterer Heizlüfter mit Thermostat und einer Wärmestufensteuerung

In vielen Haushalten ist diese Frage gegenwärtig. Man möchte gerne wissen, was genau der Heizlüfter verbraucht und wie hoch die Stromrechnung mit ihm ausfallen wird. Es gibt natürlich unterschiedliche Geräte, wodurch auch der Stromverbrauch ein wenig anders ausfallen kann.

Gehen wir einmal davon aus, dass man ein Gerät mit 2000 Watt Leistung besitzt, welches auf höchster Stufe 2 kWh die Stunde verbraucht. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 37,14 Cent die Kilowattstunde (Stand Oktober 2022), liegt der Stromverbrauch in einer halben Stunde bei 37,14 Cent und bei der vollen Stunde bei 74,28 Cent. Dies dient nur dem Beispiel, wie leicht es zu berechnen ist. Bedenken Sie bitte immer, dass jeder Heizlüfter andere Daten aufweisen kann, Sie also durchaus auch umrechnen müssen.

img
Berechnung
Leistungsaufnahme x Strompreis pro kWh x Dauer = Kosten
2 kWh x 0,2916 € x 1 Stunde = 0,5832 €

Bei unserem oberen Beispiel scheinen 74,28 Cent in der Stunde vielleicht nicht sonderlich hoch zu sein. Aber Sie müssen bedenken, dass dies auf die anderen laufenden Kosten dazu kommt. Und wer zu leichtsinnig mit dem Gerät umgeht, treibt den Heizlüfter Stromverbrauch natürlich noch weiter in die Höhe. Es ist übrigens ein Irrglaube, dass eine geringere Leistung auch die Energiekosten niedriger hält. Das Gegenteil kann der Fall sein, denn so muss der Heizlüfter viel länger laufen, um den Raum zu erhitzen. Und dies kann natürlich dann auch teurer werden.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen mal die gängigsten Heizleistungen von Heizlüftern und deren Stromkosten (pro Stunde, pro Monat) zusammengestellt. Die Angaben für den Monat beziehen sich darauf, dass Sie Ihren Heizlüfter eine Stunde pro Tag und an 30 Tagen im Monat nutzen. Sollte Ihr Heizlüfter kürzer oder länger laufen, müssen Sie Ihre persönlichen Werte anhand der oben genannten Formel errechnen.

Leistungpro Stundepro Monat
500 Watt 0,19 € 5,70 €
800 Watt 0,30 € 9 €
1000 Watt 0,37 €11,10 €
1200 Watt 0,45 € 13,50 €
1500 Watt 0,56 € 16,80 €
1800 Watt 0,67 € 20,10 €
2000 Watt 0,74 € 22,20 €
2200 Watt 0,82 € 24,60 €
2400 Watt 0,89 € 26,70 €
3000 Watt 1,11 € 33,30 €

Die Werte in der Tabelle sind auf volle Cent gerundet.

Wie kann man den Stromverbrauch des Heizlüfters exakt messen?

Wenn Sie den Stromverbrauch Ihres Heizlüfters ganz genau messen möchten, können Sie das Energiekostenmessgerät einsetzen. Mit dem Energiekostenmessgerät können Sie die entstandenen Energiekosten sofort ablesen. Dafür wird der Heizlüfter in das Messgerät gesteckt. So wird die verbrauchte Energie gemessen und dem Nutzer angezeigt. Es ist in manchen Haushalten doch eine Hilfe, den Verbrauch vor Augen zu haben, um mit dem Heizlüfter besser umzugehen. Aber dies muss jede Person für sich selbst entscheiden.

NOVKIT Stromzähler für Steckdose, Stromverbrauchsmesser, Energiekostenmessgerät, Stromkostenmessgerät mit Überlastungsalarm, LED-Anzeiger und Löschen-Tasten (3680W)

Preis ab: 13,99 €
(inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten)

(228 Bewertungen)

Bei Amazon kaufen*

Kann der Heizlüfter Stromverbrauch während des Betriebs gesenkt werden?

So gesehen natürlich nicht. Aber wenn Sie ein Gerät mit hoher Leistung nutzen, muss der Heizer auch weniger lange laufen und das kann die Kosten durchaus niedriger ausfallen lassen. Außerdem sollten sie den Heizlüfter niemals in Dauergebrauch nehmen. Dann wäre die Heizung doch wieder günstiger.

Im Dauerbetrieb wird der Heizlüfter Stromverbrauch enorm hoch ausfallen und Sie werden bei der nächsten Stromabrechnung einen Schrecken bekommen. Der Verbrauch kann sich im Grunde nicht senken lassen, daher sollten Sie auf jeden Fall effizient heizen, um die Heizlüfter Stromkosten nicht in die Höhe schnellen zu lassen!

Wie kann man mit einem Heizlüfter effizient heizen?

Dies ist gar nicht so schwer. Erst einmal sollte man neue Geräte kaufen, damit der Heizlüfter Stromverbrauch nicht zu hoch ausfällt. Ältere Geräte sind wahre Energiefresser und verbrauchen zu viel Strom. Dazu sollten die Heizgeräte ein Thermostat mit sich bringen, damit Sie die Raumtemperatur immer einsehen können. Das Thermostat sollte sich zudem auch abschalten, wenn eine eingestellte Temperatur erreicht worden ist. So sparen Sie auf jeden Fall Kosten ein, wenn es um den Heizlüfter Stromverbrauch geht.

Auch sollte sich das Produkt stufenlos einstellen lassen. Eine Zeitschaltuhr kann auch von Nutzen sein, wenn Sie sich vielleicht vorstellen, für nur eine halbe Stunde am Tag zu heizen. Bitte denken Sie daran, dass der Heizlüfter keine Dauerlösung sein sollte. Und wenn er eingesetzt wird, sollten Fenster und Türen natürlich geschlossen sein, damit der Raum auch wirklich erwärmt werden kann. Am besten sollte eine elektrische Heizung nur dann eingesetzt werden, wenn kein hoher Wärmebedarf vonnöten ist.

Können die Kosten auf anderem Wege gesenkt werden?

Da Sie den Heizlüfter Stromverbrauch während des Betriebs leider nicht wirklich senken können, stellen Sie sich vielleicht die Frage, ob Einsparungen auf anderem Wege möglich sind. Hier haben wir eine gute Nachricht für Sie, denn mit einem einfachen Wechsel des Stromanbieters, können Sie generell Ihre Stromkosten senken.

Probieren Sie es am besten gleich aus und vergleichen die verschiedenen Stromanbieter unter www.allaboutenergy.de.

Fazit

Sie können den Heizlüfter nutzen, um einen Raum zu erwärmen. Allerdings sollte dies nicht passieren, wenn draußen schon Minusgrade herrschen. Der Heizlüfter ersetzt keine Heizung, wenn es klar ist, dass das Wetter nun kalt bleibt, sollte die Heizung eingeschaltet werden. Diese ist immer noch günstiger als der Heizlüfter. Dieser ist vielleicht gut, wenn Sie durch den Regen gekommen sind und deshalb frieren und sich mal eben kurz aufwärmen möchten. Oder wenn es im Schlafzimmer doch einmal etwas frischer wird. Aber umso kürzer das Gerät läuft, umso geringer wird der Heizlüfter Stromverbrauch ausfallen. Bei der Nutzung sollte immer an einen angemessenen Einsatz gedacht werden, damit die Stromkosten nicht für einen Schrecken sorgen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (49 Stimmen, Bewertung: 3,39 von 5)
Loading...

DIESE ARTIKEL KÖNNTEN SIE EBENFALLS INTERESSIEREN:


  • Der Stromverbrauch von Wärmepumpen
    Früher war alles besser, so heißt es zumindest. Alle Menschen waren freundlich zueinander, es gab noch kein Internet und keine Rekordsommer und durchgehendes Heizen der...
  • Neben den Heizkosten Ihrer Heizanlage auch den Stromverbrauch senken
    Eine moderne und umweltfreundliche Heizanlage ist nicht der einzige Ansatzpunkt, um die Kosten Ihres Haushaltes oder Unternehmens dauerhaft zu senken. Auch beim Strompreis gibt es...
  • Heizkosten zu hoch? Mit Solarthermie sparen
    Welche Bereiche im Haushalt erzeugen die höchsten Kosten beim Heizen? Die Warmwasserbereitung und die Beheizung der einzelnen Räume ist wohl der größte Faktor, den Sie...

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links