• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Heizkosten zu hoch? Mit Solarthermie sparen

von Redaktion

Welche Bereiche im Haushalt erzeugen die höchsten Kosten beim Heizen? Die Warmwasserbereitung und die Beheizung der einzelnen Räume ist wohl der größte Faktor, den Sie auf Ihrer Kostenabrechnung finden werden. Doch wie können Sie die Kosten reduzieren?

Sicherlich kann Geld eingespart werden, indem nicht mehr geheizt wird. Doch diesen Komfort sollen Sie sich nicht nehmen lassen. Es gibt andere Methoden, um dauerhaft die Kosten für die Beheizung von Lebensraum und Wasser zu senken und dennoch keinerlei Komfort einzubüßen.

Schließlich haben sie direkt am Himmel, das ganze Jahr über einen immensen Energielieferanten. Das ganze Jahr über strahlt die Sonne eine unfassbar große Energiemenge in Richtung Erde. Durch die Ozonschicht wird ein großer Teil dieser Energie abgehalten, doch der andere Teil dringt bis zu uns vor. Gebündelt, gesammelt und in nutzbare Energie transformiert, kann Solarenergie dazu beitragen, dass Sie sich schon bald über deutlich geringere Heizkosten freuen können.

Was sind Solarthermie-Kollektoren

Haben Sie schon einmal von den CPC Solarthermie-Kollektoren gehört? Nein? Dann folgt hier eine kurze Erläuterung:

Wenn Sie Heizkosten sparen möchten, müssen Sie an kostenfreie Energie zum Wärmen der Räume gelangen. Dies gelingt Ihnen durch den Einbau von Solarkollektoren. Deren Aufgabe ist es, das Sonnenlicht einzufangen und in nutzbare Energie zu wandeln. Hierzu dienen sogenannte Compound Parabolic Concentrator. Im Gegensatz zu flachen, geraden Spiegeln sorgen diese gebogenen Modelle dafür, dass auch ungünstige Lichtwinkel vom Spiegel eingefangen werden können. Sollte also diffuses Licht auf das Glas einfallen, kann es dennoch gebündelt werden. Ebendies ist die Grundvoraussetzung für die Funktionsweise eines CPC Solarthermie-Kollektoren. Die Nutzbare Fläche des Spiegels erhöht sich damit um mehr als 20 %.

Solarthermieanlage auf dem Dach eines Hauses
Solarthermieanlage auf dem Dach eines Hauses

Wie viel Solarthermie benötigen Sie?

Je mehr desto besser? Dieses Motto sollten Sie nicht bei einer Solaranlage verfolgen. Schließlich geht mit den Spielen ein Anschaffungspreis einher. Zudem sind Instandhaltung—und Wartungskosten zu kalkulieren. Wer zu viel Energie produziert kann diese nur sehr schwer an Unternehmen abtreten oder anderweitig verkaufen. Daher sollten Sie im Vorfeld genau kalkulieren, wie viel Solarthermie genau das richtige Maß für Ihre Bedürfnisse ist. Grundlegend können Sie nach der Faustregel leben, dass pro Person eine Kollektorenfläche von 2 Quadratmetern ausreichend ist.

Wenn Sie eine vierköpfige Familie mit den Solaranlagen versorgen möchten, können Sie in vielen Fällen bereits mit 4 bis 5 Quadratmetern auskommen. Diese Kalkulation lässt sich auf das ganze Jahr übertragen. Sie müssen also nicht mit schlechten Wintermonaten rechnen, in denen weniger Strom generiert werden kann.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bitte bewerten Sie diesen Artikel)
Loading...

DIESE ARTIKEL KÖNNTEN SIE EBENFALLS INTERESSIEREN:


  • Heizkosten sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
    Es gibt viele Möglichkeiten Heizkosten zu sparen und die Anbringung einer Heizkörper-Reflexionsfolie gehört mit zu den preisgünstigsten Methoden. Je nach Größe kostet die Folie im...
  • Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Heizlüfters?
    Der Heizlüfter wird in vielen Wohnungen als elektrische Zusatzheizung eingesetzt. Die Menschen wollen mit ihm für eine schnelle Wärme in den Räumen sorgen oder brauchen...
  • Richtig heizen und Heizkosten sparen
    Die Wintermonate waren lang und draußen war es eisig kalt. Sie mussten schon sehr früh im Jahr die Heizkörper aufdrehen um es nach einem langen...

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links