• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Blog

Für welche Zwecke kann eine Wärmepumpenanlage eingesetzt werden?

von Redaktion

Nicht nur in Neubauten kann eine Wärmepumpe eine sehr effiziente Alternative zu einem konventionellen Heizsystem sein – auch in einer Bestandsimmobilie lohnt sich der nachträgliche Einbau. Hier macht es besonders Sinn, im Zuge einer energetischen Sanierung über den Einbau einer Wärmepumpe nachzudenken. Mit ihr ist es nämlich möglich, sowohl sehr effizient und umweltschonend als auch zu niedrigen Kosten das ganze Haus zu beheizen und für die Bereitstellung von Warmwasser zu sorgen.

Auf diese beiden Einsatzzwecke einer Wärmepumpenanlage gehen wir im Folgenden näher ein. Zeigen aber auch noch zusätzliche Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpe. Weiterlesen lohnt sich also.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Nachtspeicherheizung: Relikt aus der Vergangenheit oder Zukunftstechnik?

von Redaktion

Die Nachtspeicherheizung ist eine Elektroheizung, die seit den 1950er Jahren vermehrt in deutschen Haushalten vorzufinden ist. Grund der Einführung war damals hauptsächlich die sinnvolle Nutzung der Stromüberproduktion in den Nachtstunden. Dafür wurden extra günstige Nachtstromtarife eingeführt, um den Betrieb der Nachtspeicherheizungen einigermaßen wirtschaftlich zu gestalten.

Mittlerweile fällt die Nachtspeicherheizung im Prinzip nur noch durch saftige Nachzahlungen auf der Stromrechnung auf und viele Mieter wünschen sich, dass die alten Relikte der Vergangenheit endlich ausgetauscht werden. Doch sind diese Heizungen wirklich Relikte oder haben Sie vielleicht doch noch eine Daseinsberechtigung? Dieser Fragen gehen wir nach und versuchen anhand der Vor- und Nachteile, der Betriebskosten und der Pläne der Industrie ein Fazit für diese Technologie zu ziehen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe

von Redaktion

Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Art des Heizens bzw. im Sommer der Klimatisierung eines Hauses. Sie verwandeln die vorhandene Wärme des Grundwassers, des Erdreichs oder der Luft in Energie, die zum Betrieb einer Heizungsanlage, einer Klimaanlage oder zur Erwärmung des Trinkwassers verwendet wird. Wärmepumpenanlagen können auch mit einer Fotovoltaik-Anlage kombiniert werden und sind somit vielseitig einsetzbar.

Aber lohnt sich die Anschaffung einer Wärmepumpe auch wirtschaftlich? Die Beantwortung dieser Frage ist unteranderem stark von den Wärmepumpe Kosten abhängig, aber auch einige weitere Faktoren spielen eine Rolle. Im Folgenden wollen wir uns die Kosten und Wirtschaftschaftlichkeit einer Wärmepumpe näher betrachten. Zuerst wollen wir aber kurz die verschiedenen Arten der Wärmepumpe vorstellen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Alte Heizkörper mit einer Heizkörperabdeckung verschönern

von Redaktion

Wer noch die liebevoll verschnörkelten Kachelöfen aus der Gründerzeit kennt, die in den Stuck gekränzten hohen Räumen der bürgerlichen Altbauwohnungen in Großstädten wie Berlin und Hamburg verbaut waren, weiß, dass eine Heizung ein Schmuckstück und Blickfang im Raum sein kann. Aber ebenso wie die Architektur insgesamt, wurde spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg alles auf das Wesentliche, Praktische und Billige reduziert. Dies betraf insbesondere die Gestaltung der Heizkörper bei Zentralheizungen.

Mittlerweile hängen die Heizkörper als weiße oder beige Eisenrippen lieblos an die Wände geschraubt. Viele wurden schon sehr oft überstrichen, wobei der Maler sich für Vorarbeiten wie das Entfernen von Staub und alten Farbnasen keine Zeit nahm. Das hat natürlich seine Spuren hinterlassen und ist oft nicht mehr mit anzusehen.  Meistens ist eine Restaurierung der komplizierten Oberflächen, an die kaum ein Herankommen ist, aber viel zu arbeitsintensiv.

Doch es gibt eine sehr einfache Lösung, die Wohnung und die Wohnqualität in einer solchen Situation erheblich aufzuwerten. Gemeint ist die Verwendung von Heizkörperabdeckungen, die Ihre alten Heizkörper im neuen Licht erstrahlen lässt. Welche Möglichkeiten der Heizkörperabdeckung bestehen und was Sie bei der Verwendung beachten müssen, erfahren Sie wenn Sie weiterlesen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Welche Förderungen können beim Einbau einer Wärmepumpe beantragt werden?

von Redaktion

Das erneuerbare Energien durchaus teuer werden können, kommt für viele Hausbesitzer überraschend: Zwar ist die primäre Energiequelle im Gegensatz zu fossilen Energieträgern kostenlos, dennoch ist die Erschließung in jedem Fall mit beachtenswerten Kosten verbunden. Denn um seinen Nutzen aus Luft, Wasser oder der Erde ziehen zu können, muss eine innovative, aber auch teure Technik angewandt werden.

Teure Technik kommt auch bei der Wärmepumpenanlage zum Einsatz, für die sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen entscheiden. Das liegt aber nicht nur an der guten Ökobilanz dieser sehr innovativen Heiztechnik, sondern auch am Staat, der mittlerweile gute Fördermittel für den Einbau bereithält. Mit der Hilfe dieser Förderungen können die Kosten für Hausbesitzer bei der Anschaffung einer Wärmepumpe drastisch reduziert werden.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie dabei achten sollten.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Anschaffungs- und Betriebskosten einer Infrarotheizung

von Redaktion

Eine Infrarotheizung kann sowohl als Ergänzung zu einer bestehenden Zentralheizung als auch zum Heizen der gesamten Wohnung genutzt werden. Bei dieser Heiztechnik wird nicht die Raumluft erhitzt, sondern es treten Wärmewellen aus, die vergleichbar mit Sonnenstrahlen sind. Daher verbrauchen diese Heizsysteme wesentlich weniger Energie als herkömmliche Elektroheizungen, die z.B. in Form von Konvektoren bekannt sind.

Durch die Infrarotheizung entsteht ein angenehmes Raumklima. Die Raumluft bleibt immer etwas kühler und somit auch ein wenig feuchter. Das ist für die Bronchien wesentlich angenehmer, da beim Heizen kein Reizhusten aufgrund der ausgetrockneten Luft auftritt. Diskutiert wird der Einsatz dieser Elektroheizung aber trotzdem heftigst. Das Heizen mit elektrischem Strom besitzt nämlich keinen guten Ruf aufgrund der schlechten Umweltbilanz und kann zusätzlich recht teuer sein. Aus diesem Grund sollte man sich umfangreich mit dem Thema auseinandersetzen.

Neben den Grundinformationen über Infrarotheizungen, spielen hier auch die Kosten eine wichtige Rolle. Die Anschaffungs- und Betriebskosten beleuchten wir deshalb in diesem Artikel.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links