• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Der Heizkörper wird nicht warm! Und jetzt?

von Redaktion

Der Heizkörper wird nicht warm

Was tun, wenn der Heizkörper nicht warm wird?
von Lyndon Hatherall from Wales (Too cold for theseUploaded by russavia) [CC-BY-2.0], via Wikimedia Commons

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann sehnt man sich nach einer gut geheizten Stube. Eigentlich nichts leichter als das. Ein kurzer Gang zur Heizung, den Regler am Thermostat ein paar Stufen nach oben gedreht und schon wird es mollig warm. Doch was tun, wenn sich nichts tut und der Heizkörper nicht warm wird?

Wenn der Heizkörper nicht warm wird, kann das verschiedene Ursachen haben. Es ist nicht notwendig, sofort einen Heizungsmonteur zu rufen. Das Problem lässt sich mitunter ganz einfach lösen.

Den Heizkörper entlüften

Wenn nur der untere Teil des Heizkörpers warm wird und eventuell ein Blubbern zu hören ist, muss der Heizkörper einfach nur entlüftet werden. Der Heizkörper wird nicht warm, weil sich zu viel Luft im System befindet.

Die Lösung: Die Luft muss aus dem Heizkörper raus.

Das ist über die spezielle Entlüftungsschraube möglich, die sich an jedem Heizkörper befindet.
Drehen Sie einfach die Schraube vorsichtig heraus, bis die erste Luft entweicht. Auf keinen Fall, sollten Sie die Schraube ganz heraus drehen.

Zuerst ist ein Zischen zu hören, wenn die Luft entweicht. Die Schraube bleibt so lange geöffnet, bis keine Luft mehr entweicht, sondern heißes Wasser kommt. Deshalb vor dem Öffnen der Entlüftungsschraube eine Schüssel oder ein anderes geeignetes Gefäß bereit stellen. Erst wenn ein Wasserstrahl entweicht, ist der Heizkörper entlüftet.

Diese Maßnahme ist einfach und von jedem, auch ohne sanitäre Vorkenntnisse zu bewerkstelligen. Sollte diese kurze Beschreibung nicht ausreichen, finden Sie auf dieser Website auch eine detailiertere Anleitung.

Zu niedriger Druck im Heizsystem

Falls auch nach längerer Zeit nur Luft und kein Wasser aus dem Heizkörper entweicht, kann es auch an einem zu niedrigen Wasserdruck im gesamten Heizsystem liegen.

Der Wasserdruck kann am Manometer der Heizanlage abgelesen werden. Am schwarzen Zeiger des Manometers lässt sich auf einen Blick überprüfen, ob der Druck ausreicht oder Wasser nachgefüllt werden muss.

Ob der Druck ausreicht und wie Sie Ihre Heizung richtig einstellen, können Sie im Artikel auf Helpster nachlesen.

Falls das Ergebnis ernüchternd ausfällt

Sollte Ihr Heizkörper immer noch nicht warm werden, muss natürlich eine andere Ursache in Betracht gezogen werden. Viele Heizkörper werden nicht mehr richtig warm, weil sich auf den Heizrippen eine dicke Staubschicht über den Sommer gebildet hat. Hier sollten Sie eine Reinigung des Heizkörpers in Betracht ziehen, denn auch durch Verunreinigungen kann es dazu kommen, dass der Heizkörper nicht richtig warm wird.

In manchen Fällen kann auch das Heizungsventil die Ursache dafür sein, dass der Heizkörper nicht warm wird. Moderne Heizungsventile lassen sich in der Regel ganz einfach heraus schrauben. Wenn das Ventil ab ist, sollte ein kleiner Metallstift zu sehen sein. Dieser muss bewegt werden können. Lässt er sich nach außen bewegen, dann sollte auch warmes Wasser in die Heizung einströmen. Dann kann das Heizungsventil wieder angeschraubt werden. Ist dies nicht der Fall, muss es gewechselt werden.

Fazit

Der Heizkörper wird nicht warm? Nicht gleich den Mut verlieren und vorschnell einen Monteur kommen lassen! In den meisten Fällen lässt sich das Problem sehr schnell und auf unkomplizierte Weise selbst beheben.

Doch wenn sich trotz aller Bemühungen keine Wärme einstellt, muss ein Fachmann zu Rate gezogen werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)
Loading...

DIESE ARTIKEL KÖNNTEN SIE EBENFALLS INTERESSIEREN:


  • Heizkörper wird nur oben warm – das sind mögliche Ursachen
    Die Wintermonate stehen vor der Tür und mit ihnen die Sorge vor zu hohen Heizkosten. Wenn die Heizanlage nicht richtig funktioniert oder einzelne Heizkörper nicht...
  • Wie funktioniert die Steuerung der Heizkörper über elektronische Thermostate?
    Elektronische Heizkörperthermostate kommen immer häufiger in Haushalten, Büros und anderen Einrichtungen, die beheizt werden, zum Einsatz. Ihr Ziel ist es, mittels einer elektronischen Temperatur- und...
  • Was können Sie tun, wenn der Heizkörper rauscht?
    Kennen Sie auch das Problem? Sie liegen Nachts im Bett und hören ein beständiges Rauschen, welches aus dem Heizkörper oder aus den Heizungsrohren zu kommen...

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links