• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Die Heizkörperverkleidung veredelt Ihre Heizkörper

Beispiel für eine Heizkörperverkleidung

Beispiel für eine Heizkörperverkleidung

Viele Heizkörper sind schmucklos unter dem Fenster oder an der Wand in der Wohnung montiert und stellen nicht gerade ein optisches Highlight dar. Wenige Heizkörper heben sich vielleicht noch durch eine andere Farbe, von der grauen Maße ab, da Sie nachträglich einen hübschen Anstrich erhalten haben. Die meisten sehen aber eher schlicht aus und sind vielleicht sogar ihren Besitzern ein optischer Dorn im Auge.

Dies muss nicht sein! Einerseits können Sie Ihre Heizkörper mit einer neuen Farbe lackieren oder Sie können Ihre Heizkörper mit einer Heizkörperverkleidung veredeln. Welche Möglichkeiten Sie in diesem Bereich haben und ob es sinnvoll ist Ihre Heizkörper zu verkleiden, lesen Sie in diesem Artikel.

Was ist bei einer Heizkörperverkleidung zu beachten?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten seine Heizkörper mit einer Heizkörperverkleidung zu verschönern. Schaut man sich ein bißchen im Internet um, findet man dutzende Seiten, die fertige Heizkörperverkleidungen in den unterschiedlichsten Formen und Designs anbieten. Außerdem können Sie auch selbst Hand anlegen und eine Verkleidung entwerfen. Doch egal ob Sie sich für eine fertige Lösung oder fürs Selberbauen entscheiden, zumindestens beim Material und der Bauweise sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Bauweise:

Beim Kauf einer Heizkörperverkleidung, sollten Sie darauf achten, dass die Funktionsweise des Heizkörpers nicht beeinträchtigt wird. Um dies sicherzustellen, muss eine Luftzirkulation möglich sein. Das heißt: Es muss gewährleistet sein, das kalte Luft, aus der Nähe des Fussbodens, am Heizkörper vorbeigeführt wird, am Heizkörper erwärmt wird und die erwärmte Luft nach oben steigen kann. Aus diesen Gründen, muss eine Heizkörperverkleidung an der Ober- und an der Unterseite genügend Raum für einen Luftaustritt lassen. Hier kann man sich an die folgenden Richtwerte orientieren:

  • Abstand zur Abdeckplatte = 10 cm
  • Abstand zum Fußbaden = 8cm

Sollte Ihr Heizkörper nicht nur Konvektionswärme abgeben, sondern auch Strahlungswärme, muss die Verkleidung an den Seiten für Strahlungswärme durchlässig sein. Das bedeutet, dass die Seitenverkleidung möglichst große Aussparungen haben sollte, damit die Wärme an den Raum abgegeben werden kann.

Materialien:

Als Material bietet sich für eine Heizkörperverkleidung besonders Metall oder Aluminium an. Diese geben die Strahlungswärme des Heizkörpers, nach einer Aufheizzeit, an den Raum weiter. Holz tut dieses nicht, eignet sich aber besonders gut, wenn Sie über Ihren Heizkörpern, eine Sitzfläche einrichten möchten. Außerdem kann man auch Stein verwenden. Dieses Material eignet sich gut für Fensterbänke. Für einen leichten Sichtschutz können Sie hingegen ein Geflecht aus Rattan verwenden.

Sie haben viele verschiedene Möglichkeiten für eine hübsche und trotzdem noch funktionale Heizkörperverkleidung. Doch beachten Sie immer:

img
Warnung!
Eine falsch entworfene oder angebrachte Heizkörperverkleidung kann einen Wärmeverlust auslösen und dadurch zu erhöhten Heizkosten führen.

Eine Heizkörperverkleidung zum Selberbauen

Mit ein bißchen handwerklichem Geschick, können Sie Ihrer Heizkörperverkleidung eine persönliche Note geben. Hierzu finden Sie im Internet nicht nur ausreichend Seiten, die bereits fertige Heizkörperverkleidungen anbieten, sondern auch Anleitung um selbst eine zu entwerfen. Hier ein paar schöne Beispiele:

  • Heizkörperverkleidung aus Aluminium
  • Anleitung für eine künstlerische Verkleidung
  • aus Sperrholz

Lassen Sie sich inspirieren!

Wie sinnvoll ist eine Heizkörperverkleidung?

Letztendlich muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob er eine Heizkörperverkleidung für seine Heizkörper braucht oder nicht. Sie sollten aber auf jeden Fall wissen, dass eine Heizkörperverkleidung die Leistung des Heizkörpers um 3-7% vermindert. Dies führt aber nicht automatisch zu einem höheren Energieverbrauch, wenn die Heizkörperverkleidung richtig entworfen und montiert wurde. Es bedeutet lediglich, dass die Rücklauftemperatur ansteigt. Doch die dadurch entstehenden Verteilungsverluste im Heizungssystem, können vernachlässigt werden.

Keine Lust auf Selberbauen? 3 sehr schöne Heizkörperverkleidungen finden Sie auch hier auf der Webseite in der Rubrik Bestseller. Diese müssen nur noch montiert werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (16 Stimmen, Bewertung: 2,94 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Richtig heizen und Heizkosten sparen
    Richtig heizen und dabei Heizkosten sparen ist nicht schwer. Sparen Sie bares Geld durch die Einhaltung einfacher Tipps und reduzieren Sie Ihre Heizkosten.
  • Eigenständig den Heizkörper lackieren
    Blättert die Farbe der Heizkörper ab oder wollen Sie einfach nur eine andere Farbe aufbringen, dann hilft Ihnen diese Anleitung beim Heizkörper lackieren.
  • Alte Heizkörper austauschen leicht gemacht
    Es gibt viele gute Gründe warum Sie Ihre alten Heizkörper austauschen müssen. Mit dieser Anleitung wird das Vorhaben sicher gelingen und ein voller Erfolg.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links