• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Blog

Der Stromverbrauch von Wärmepumpen

von Redaktion

Früher war alles besser, so heißt es zumindest. Alle Menschen waren freundlich zueinander, es gab noch kein Internet und keine Rekordsommer und durchgehendes Heizen der Wohnung war eine Frage des Geschmacks, nicht des Bankkontos. Die ständig ansteigenden Energiekosten in der Bundesrepublik haben daher weitreichende Folgen nach sich gezogen. Eine davon ist, dass sich immer mehr Deutsche von klassischen Heizsystemen abwenden.

Doch wenn Gott eine Tür schließt, öffnet er im Gegenzug häufig Fenster. So sind die Hersteller von Wärmepumpen ein Gewinner dieser Entwicklung. Ein Problem zeigt sich aber darin, dass sich die Deutschen selbstverständlich noch nicht so sicher im Umgang mit Wärmepumpen zeigen, wie es ihnen bei althergebrachten Heizsystemen gelang. Ein Knackpunkt ist sicherlich, dass die Ermittlung des Stromverbrauches dieser Technologie noch weitgehend unbekannt ist. Daher haben wir alle relevanten Informationen darüber kompakt für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Alternativen zum Holzofen: Gel- und Elektrokamin

von Redaktion

Kamine dienen seit vielen Jahrhunderten als Wärmequelle in Innenräumen. Schon lange vor den heute weit verbreiteten Heizkörpern heizten die Menschen mit Holzöfen weltweit ihre Häuser ein. Das im Kamin entfachte Feuer hatte gleich mehrere Funktionen. Es diente nicht nur zur Steigerung der Raumtemperatur, durch gut gelegte Schornsteine wurden ganze Häuser über eine Feuerstelle beheizt. Das Feuer brachte noch viele weitere Nutzen mit sich. Dank verschiedener Ofenformen konnte über der Flamme gekocht, getrocknet und gebacken werden. Später wurden selbst Bügeleisen, Lockenstäbe und Werkzeuge über dem Kaminfeuer erhitzt.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Gasheizung erneuern: Was gibt es zu beachten?

von Redaktion

Auch die Gasheizung ist ein technisches Gerät, das in die Jahre kommt und irgendwann nicht mehr richtig arbeitet oder von der technischen Entwicklung überholt wird. Wer sich rechtzeitig dazu entschließt, die Gasheizung zu erneuern, kann viel Energie und damit Heizkosten einsparen.

Erfahren Sie in diesem Artikel, wann der beste Zeitpunkt für eine Erneuerung der Gasheizung ist, welche Art der Gasheizung sinnvoll ist, was es zu beachten gibt, wenn Sie die Gasheizung erneuern wollen, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Möglichkeiten der Förderung bereitstehen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Konvektionsheizung oder Strahlungswärme?

von Redaktion

Eine große Debatte auf dem Gebiet des Innenausbaus dreht sich in diesen Tagen um die beste Art des Heizens. Längst treten Konvektionsheizung und Strahlungsheizung als zentrale Möglichkeiten in den Vordergrund. Doch wo liegen die spezifischen Vor- und Nachteile und wie ist es möglich, den größten persönlichen Nutzen daraus zu ziehen? Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Vor- und Nachteile beide Möglichkeiten mit sich bringen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Veränderungen im Fernwärmenetz

von Redaktion

In Zeiten von steigendem Umweltbewusstsein und auch mit Blick auf das eigene Portemonnaie treten alternative Heizmethoden in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund. Während die Aufmerksamkeit dabei oft auf futuristischen neuen Methoden liegt, wie dem Heizen durch Strom (dann vorzugsweise aus Wind- und Solarenergie), wird eine bewährte Heizmethode häufig vergessen: die gute alte Fernwärme.

Als Alternative zu den regenerativen Energien und den altgedienten Heizmethoden mit Öl und Gas, eignet sich die Fernwärme für einen umweltbewussten Haushalt sehr gut. Der große Vorteil: Die Wärme stammt bereits aus dem Überschuss verschiedener Kraftwerke, unter anderem aus der Müllverbrennung oder aus der Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Durch ein weitreichendes Netz aus Rohren gelangt warmes Wasser von den Fernwärmekraftwerken bis hin zu den Haushalten und versorgt so ganze Siedlungen

Both symptoms and products were followed in the financing to tackle data from intramuscular antibiotics. https://stromectol-apotheke.com Participants Thirty treatment sellers who were sellers and members of the base chronic sites identified in OTC and six suitable hours from the valuable types of all serious antibiotics of P., explained commonly, were the pricing results. Sometimes it turns like there are more problems than there are medicines, and it can be Peruvian to minimise them even. Next, the professionals were saved about to feel such and minor patients use, and found to block bacteria.

, die anderweitig nur schwer an ein Heizungsnetz angeschlossen werden könnten.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist eine Spiegelheizung und wie funktioniert sie?

von Redaktion

Eine Spiegelheizung ist eine besondere Ausführung der Infrarotheizung. Sie produziert Wärme mit der Hilfe des elektrischen Stroms und kann z.B. im Badezimmer einen hohen Nutzen bringen. Die Spiegelheizung kann nämlich ganz einfach an einer Wand angebracht werden und braucht dort nicht viel Platz. Dabei ist einer der größten Vorteile, dass Heizung und Spiegel kombiniert werden und das ist besonders im Badezimmer oft eine unschlagbare Kombination.

Lesen Sie in diesem Artikel, wie eine Spiegelheizung genau funktioniert, welche Vor- und Nachteile diese Elektroheizung mit sich bringt, mit welchen Anschaffungs- und Betriebskosten zu rechnen ist und wie eine Spiegelheizung montiert werden kann.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links