• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Blog

Der Heizkörper wird nicht warm! Und jetzt?

von Redaktion

Der Heizkörper wird nicht warm

Was tun, wenn der Heizkörper nicht warm wird?
von Lyndon Hatherall from Wales (Too cold for theseUploaded by russavia) [CC-BY-2.0], via Wikimedia Commons

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann sehnt man sich nach einer gut geheizten Stube. Eigentlich nichts leichter als das. Ein kurzer Gang zur Heizung, den Regler am Thermostat ein paar Stufen nach oben gedreht und schon wird es mollig warm. Doch was tun, wenn sich nichts tut und der Heizkörper nicht warm wird?

Wenn der Heizkörper nicht warm wird, kann das verschiedene Ursachen haben. Es ist nicht notwendig, sofort einen Heizungsmonteur zu rufen. Das Problem lässt sich mitunter ganz einfach lösen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was können Sie tun, wenn der Heizkörper rauscht?

von Redaktion

Kennen Sie auch das Problem? Sie liegen Nachts im Bett und hören ein beständiges Rauschen, welches aus dem Heizkörper oder aus den Heizungsrohren zu kommen scheint. Zuerst stört es Sie nicht weiter, da das Geräusch anfangs recht leise ist und im Hintergrund verschwimmt. Irgendwann wird es jedoch lauter und Sie können an gar nichts anderes mehr denken, geschweige denn schlafen.

Wenn der Heizkörper rauscht, kann dies leicht zur Zerreißprobe werden und starke Nerven erfordern. Doch es muss nicht sein, dass Ihr Heizkörper rauscht und Sie nicht schlafen können. Ein Rauschen oder Gluckern im Heizkörper, spricht meist für einen Mangel, der schnell und einfach von Ihnen selbst abgestellt oder durch einen Heizungsfachmann behoben werden kann.

In diesem Artikel stelle ich Ihnen einige der möglichen Ursachen für das Rauschen im Heizkörper vor und zeige Ihnen, wie Sie den Fehler beheben können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Die optimale Luftfeuchtigkeit für Ihre Räume

von Redaktion

Die optimale Luftfeuchtigkeit für Ihre Räume

Die optimale Luftfeuchtigkeit für Ihre Räume
von Tim Collins (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Egal ob in Ihrer Wohnung oder am Arbeitsplatz, eine optimale Luftfeuchtigkeit steigert das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Deshalb reagieren auch viele Menschen empfindlich auf eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit. Die Folgen können trockene Haut, ausgetrocknete Schleimhäute oder andere Erkrankungen sein.

Sie sollten also immer auf einen optimale Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen achten. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Heizkörper sich im Dauerbetrieb befinden.

Doch wie sorgt man für eine optimale Luftfeuchtigkeit und wann ist diese überhaupt erreicht?

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Lüften im Winter will gelernt sein

von Redaktion

Schimmelflecken an den Wänden, ein durchgängig unangenehmer Geruch der sich in der gesamten Wohnung verbreitet oder Kondenswasser an den Fensterscheiben, dies alles können Folgen vom falschen Lüften im Winter sein. Dabei ist das richtige Lüften im Winter eigentlich gar nicht so schwer, wenn man auf einige Grundregeln achtet.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Gas oder Elektro bei einer Gewächshausheizung?

von Redaktion

Gewächshausheizung im Profil (c) Gasprofi24.de

Gewächshausheizung im Profil (c) Gasprofi24.de

Gewächshausheizungen sind für Pflanzen von elementarer Wichtigkeit. Geräte verschiedener Antriebssysteme seien hier einmal unter die Lupe genommen.

Wozu braucht man eine Gewächshausheizung?

Auch Pflanzen wollen’s warm haben – das ist wohl nicht bestreitbar. Vielleicht gehören Sie zu denjenigen, die sich in ihrer Außenanlage ein Gewächshaus errichtet haben oder das noch tun wollen. In jedem Falle benötigt die Botanik in den eigenen vier Wänden nicht nur ausreichend Schutz vor Schädlingsbefall, sondern auch vor falschen Temperaturen.

Die richtige Temperatur ist für den überlebenswichtigen Prozess des Gasaustauschs nicht unerheblich. Auch der Mensch sollte stets in der Wärmespanne um die 37° C bleiben, wobei er gegenüber einer Pflanze einen entscheidenden Vorteil in seiner Anatomie besitzt: Sein Herz versorgt die Zellen und Kanäle mit Wasser, Nährstoffen und ähnlichem, was bei Pflanzen lediglich durch Kräfte der Physik vonstatten geht.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links