• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Blog

Mit dem Handtuchheizkörper immer warme Handtücher haben

von Redaktion

Viele Menschen nehmen gerne eine Dusche, damit sie ihren Körper reinigen und dabei gleichzeitig entspannen können. Während die Temperaturen innerhalb der Duschkabine noch angenehm warm sind, sieht es außerhalb anders aus.

Beim Verlassen der Dusche sehnt sich jeder nach einem warmen Handtuch, mit dem der Körper auf schnelle und angenehme Weise getrocknet werden kann. Ein Handtuchheizkörper ist das ideale Mittel, damit die Handtücher schnell und vor allem gleichmäßig warm werden. Mit einem Handtuchheizkörper macht nicht nur das Duschen, sondern auch das Abtrocknen Spaß.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Automatische Heizkörperentlüfter – sinnvolle Ergänzung oder überflüssige Spielerei?

von Redaktion

Eine Heizungsanlage ist ein geschlossenes, mit Wasser gefülltes System. Wasser wird erhitzt und durch die angeschlossenen Heizkörper gepumpt, welche die Wärme an die Umgebungsluft abgeben und so, je nach gewählter Einstellung am Thermostat, den Raum beheizen.

Dieses System basiert auf einer Kombination aus physikalischen Prinzipien und technischen Einrichtungen, die allerdings nicht frei von Fehlern und Defekten durch äußere Einflüsse sind. Eine der bekanntesten Fehlerquellen bei Heizungsanlagen ist das Eindringen von Luft in den Heizkreislauf.

Abhilfe bieten hier an Heizkörpern verbaute Entlüftungsventile. Besonderen Komfort und Energiesparpotential versprechen optionale automatische Heizkörperentlüfter.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Die richtige Heizlösung fürs Badezimmer – welche Variante ist empfehlenswert?

von Redaktion

Heizkörper fürs Badezimmer

Heizkörper fürs Badezimmer
von High Contrast (Eigenes Werk) [CC BY 3.0 de], via Wikimedia Commons

Badezimmer sind häufig vergleichsweise kleine Räume, in denen eine Heizlösung möglichst platzsparend ausfallen sollte. Trotzdem müssen die Heizelemente innerhalb kurzer Zeit für eine wohlige Wärme im Raum sorgen und sollen dabei möglichst energiesparend arbeiten. Mit welchen Heizlösungen das gelingt und welche alternativen Möglichkeiten es gibt, können Sie hier nachlesen.

Der Klassiker: Handtuchheizkörper

Schon seit längerer Zeit sind Handtuchheizkörper eine sehr beliebte Heizform in Badezimmern. Das liegt vor allem daran, dass ein solcher Heizkörper gleich zwei praktische Funktionen erfüllt: Er heizt den Raum auf und dient nebenbei zum Aufhängen und Trocknen von Handtüchern. Solche Handtuchheizkörper werden üblicherweise an der Wand montiert und fallen sehr flach, dafür jedoch deutlich höher als normale Heizungen für andere Räume aus. Wird ein Handtuchheizkörper mit Warmwasser betrieben, dann fallen auch die Betriebskosten moderat aus. Für die Montage ist jedoch in der Regel ein Fachmann erforderlich und ein Anschluss an die Warmwasserversorgung muss ebenfalls vorhanden sein, oder vor der Montage gelegt werden.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Lohnt der Wechsel zum Ökostrom, beim Betrieb einer Elektroheizung?

von Redaktion

Elektroheizungen sind vielseitig einsetzbar, leicht zu transportieren und bringen Wärme auch in Räume, die nicht an die Zentralheizung angeschlossen sind. Deshalb werden sie häufig als Frostschutzwächter, als zusätzliche Wärmequelle im Bad oder am Wickeltisch eingesetzt.

Viele Menschen greifen auch gerne auf Elektroheizungen zurück, weil die Inbetriebnahme so kinderleicht ist. Sie können nämlich überall dort betrieben werden, wo ein Stromanschluss vorhanden ist.

Viele vergessen dabei aber, dass das Heizen mit Strom nicht zu den günstigsten Möglichkeiten zählt, eine angenehme Temperatur in seinen Räumen herzustellen. Strom ist nämlich nicht gerade billig und der Dauerbetrieb einer Elektroheizung kann schnell zu einer bösen Überraschung bei der Stromrechnung führen.

Wollen Sie trotz der steigenden Strompreise nicht auf Ihre Elektroheizung im Bad oder Garage verzichten, lohnt sich auf jeden Fall ein Stromvergleich. Bei dieser Gelegenheit, sollten Sie sich auch die Frage stellen, ob sich eventuell ein Wechsel zum Ökostrom anbietet.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Darauf müssen Sie beim Einsatz eines Frostschutzwächters achten

von Redaktion

Einsatz eines Frostschutzwächters

Heizlüfter oder Heizgebläse werden oft als Frostschutzwächter genutzt
von Youroption (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Mithilfe eines Frostschutzwächters können unbeheizte Räume auf einer Temperatur gehalten werden, die Kälteschäden wie Spannungsrisse verhindert. Allerdings müssen beim Einsatz eines Frostschutzwächters einige Dinge beachtet werden, um einen ungestörten und vor allem gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten. In der Regel sind die Geräte nämlich nicht selten Tage manchmal sogar wochenlang unbeaufsichtigt.

So wie der Frostschutzwächter dafür sorgt, das Immobilien oder bestimmte einbauten in ihrer Funktionalität und in ihrem Wert erhalten bleiben, kann die unsachgemäße Anwendung jedoch ebenso zu großen Schäden führen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was beim Einsatz eines Frostschutzwächters alles beachtet werden muss, damit es eben nicht zu diesen Schäden kommt.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist ein Frostschutzwächter und wofür wird er eingesetzt?

von Redaktion

Mithilfe eines Frostschutzwächters können Schäden an Gebäuden, Räumen oder Installationen durch tiefe Temperaturen vermieden werden. Das Gerät schaltet ab einer bestimmten, Voreingestellten Tiefsttemperatur eine Nachgeschaltete Heizung ein und sorgt so dafür, dass der zu überwachende Bereich nicht auskühlt. Neben dem Schutz vor Schäden durch Frost kann ein Frostschutzwächter auch Energie einsparen, denn ausgekühlte Räume benötigen zur Wiedererwärmung wesentlich mehr Energie als wenn sie gleich bleibend temperiert sind.

Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Frostschutzwächter funktionieren, welche Gerät als Frostschutzwächter in Frage kommen und wozu sie benötigt werden.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links