• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Blog

Energiekosten senken mit wärmegedämmten Fenstern

von Redaktion

Fenster stellen in jedem Haus potentielle Wärmebrücken dar. Wärmebrücken sind energetische Schwachstellen, an denen die Wärmeenergie eines ansonsten gut gedämmten Hauses schnell entweichen kann. Fenster mit konventioneller Doppelverglasung sind schon lange Standard beim Neubau oder einer Sanierung. Mit modernen, wärmeschutzgedämmten Fenstern lassen sich die Energiekosten nochmals deutlich senken. Erzielt wird der Vorsprung durch eine technologisch verbesserte Isolierung von Verglasung und Rahmen. Eine große Rolle spielen gedämmte Fenster bei Niedrigenergiehäusern und Passivhäusern, doch spätestens seit der im Jahr 2002 in Kraft getretenen Energieeinsparverordnung kommt kein Bauherr um die neue Fenster-Generation mehr herum.

Wärmeschutzgedämmte Fenster reduzieren den Energieverbrauch im Haus um bis zu 71 %. Auch diese Zahl ist ein Motiv für den Einbau wärmeschutzgedämmter Fenster, bei denen die Verglasung als Doppel- oder Dreifachverglasung ausgelegt ist. Edelgase zwischen den Glasscheiben verbessern den Dämmeffekt. Durch weitere Verbesserungen bei Verglasung und Rahmen wird eine hohe Isolation gewährleistet. Erleichtert wird der Austausch älterer Fenster durch diverse Förderprogramme.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Energiemanagement im Haushalt

von Redaktion

Ein gutes Energiemenagement setzt sich das Ziel, schonend mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen und dabei nicht den Klimaschutz und die Kostensenkung aus dem Blickfeld zu verlieren. Trotzdem soll natürlich der Energiebedarf der Verbraucher sichergestellt werden. Ein gutes Energiemanagement bedeutet also, dass wir den uns zur Verfügung stehenden Strom nur dann verbrauchen, wenn wir diesen auch wirklch benötigen.

Die Hauptanwendungsbereiche sind:

  • kommunales Energiemanagement
  • Gebäudeenergiemanagement (z.B. in Kaufhäusern oder Krankenhäusern)
  • Energiemanagement für den Wohnungsbau
  • Energiemanagement in der Industrie

Aber auch im Privathaushalt macht ein gutes und kreatives Energiemanagement immer mehr Sinn, vorallem da die Energiekosten in den kommenden Jahren immer weiter steigen werden. Die einfachsten Formen im privaten Haushalt ein Energiemanagement einzuführen sind z.B. die Nachtabsenkung der Heizkörper oder ein sparsamer Verbrauch von Wasser. Es gibt aber noch einige weiter Möglichkeiten zum Energiesparen im eigenen Haushalt.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Die Wärmepumpenanlage – Informationen zu den Arten, der Funktionsweise und den Kosten einer Wärmepumpe

von Redaktion

Bei einer Wärmepumpe oder Wärmepumpenanlage handelt es sich um ein Gerät, welches geringe Temperaturen aus der Natur – wie unter anderem aus Wasser, Erde oder Luft – verwendet und mit der Hilfe von Pumpen erhöhen kann, so dass auf diese Weise Häuser mit warmem Wasser oder Heizwärme versorgt werden können. Im Grunde hat dies nur einen Hauptzweck: Das Einsparen von teuren Heizkosten. Natürlich bieten Wärmepumpenanlagen aber auch ökologische Vorteile.

Wie eine solche Wärmepumpe funktioniert, welche Arten es gibt, mit welchen Kosten Sie beim Einbau rechnen können und ob das Ganze dann auch noch wirtschaftlich ist – all das erfahren Sie hier. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre zukünftige Wärmepumpenanlage am besten planen sollten und von welchen Förderungen Sie profitieren können.

Reichen Ihnen diese Informationen nicht aus, finden Sie in weiterführenden Artikeln detaillierte Informationen zu den Unterthemen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Thermenwartung: Gründe, Ablauf, Häufigkeit und Kosten

von Redaktion

In zahlreichen Haushalten finden sich sogenannte Gas- oder Kombithermen, die regelmäßig einer Thermenwartung unterzogen werden sollten, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und die Lebenszeit zu verlängern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche wichtigen Gründe für eine regelmäßige Wartung der Therme sprechen und wie diese ungefähr ablaufen wird. Außerdem informieren wir Sie darüber, wie häufig eine Therme gewartet werden sollte und mit welchen Kosten Sie rechnen können.

Lesen Sie also gerne weiter und erfahren alles wissenswerte über die äußerst sinnvolle Thermenwartung.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Heizkesseltausch: Wann wird ein Kesselaustausch nötig?

von Redaktion

Trotz der ständigen Präsenz der Erneuerbaren Energien in den Medien werden die meisten Gebäude in Deutschland noch immer durch Öl- oder Gasheizungen mit Wärme versorgt. Zahlreiche dieser Anlagen sind nicht mehr auf dem neuesten technischen Stand, funktionieren aber dank robuster Technik weiter. Dabei könnten sich durch moderne Geräte enorme Einsparpotenziale ergeben.

Gesetzliche Regelungen zwingen Hausbesitzer unter bestimmten Umständen zu einem Heizkesseltausch. Jeder Betroffene sollte sich darüber im Klaren sein, ob für ihn diese Regelungen greifen, und ob nicht sogar ein freiwilliger Austausch der alten Anlage sinnvoll wäre. Durch reduzierten Brennstoffverbrauch neuer Geräte wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der eigene Geldbeutel.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Eine regelmäßige Heizungswartung hilft beim Energiesparen

von Redaktion

Heizungswartung einer Gastherme

Egal ob Gas- oder Ölheizung. Jeder Heizungstyp sollte einer regelmäßigen Heizungswartung unterzogen werden.
von Emilian Robert Vicol from Com. Balanesti, Romania (Gas-Central-Heating_61488-360×480) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

Sowohl eine Gas- als auch eine Ölheizung benötigen eine regelmäßige Wartung. Dafür gibt es triftige Gründe. Zu den wichtigsten Gründen einer Heizungswartung gehört, dass auftretende Probleme rechtzeitig erkannt werden. Kleinere Defekte lassen sich mitunter schnell beheben, bevor daraus größere Pannen entstehen. Insbesondere während der Wintermonate ist es äußerst unangenehm, wenn die Heizung aufgrund eines technischen Defekts für einige Tage ausfällt. Daher ist eine Heizungswartung während des Sommers zu empfehlen.

Erfahren Sie hier, welche Vorteile Sie durch eine Heizungswartung haben, wer diese durchführt und welche Kosten auf Sie zukommen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links