• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Was ist ein Ölradiator und wozu ist er gut?

von Redaktion

Ein Ölradiator ist ein elektrisches Heizgerät, das auch oft als Elektroheizung bezeichnet wird. Dieser „Ofen“ sieht zwar aus wie eine Heizung, wird jedoch mit Strom betrieben und ist nicht fest installiert. Der Ölradiator kann überallhin transportiert werden und die verschiedenen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten sind leicht zu erreichen.

Meist ist der Ölradiator mit Heizrippen ausgestattet, die natürlich eine größere Oberfläche bilden, als flache Konstruktionen. Dadurch wird das Heizen sehr effektiv, und bringt Wärme, auch da wo keine Heizung installiert ist.

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie ein Ölradiator funktioniert und welche Vorteile er Ihnen bietet.

Ölradiatoren sind gute Zusatzheizungen

Ölradiatoren sind sehr nützliche Elektroheizungen, um Räume wirklich warm zu bekommen. Er ist mobil, kann also in jedem Zimmer aufgestellt werden, genau an der Stelle, an der man ihn braucht. Er eignet sich auch gut für Garagen und Lauben, also für Orte, die nicht immer beheizt werden oder an denen gar kein Heizkörper vorhanden ist. Trotzdem will man ja in der Garage oder im Gartenhaus auch mal feiern, ohne dass die Gäste frieren müssen.

Ein Radiator dient auch als Frostschutzwächter wenn Sie im Winterurlaub sind, denn die meisten Ölradiatoren haben eine Frostschutzfunktion eingebaut.

Wie funktioniert ein Ölradiator?

Was ist ein Ölradiator?

Ein typischer Ölradiator

Der Ölradiator ist mit thermischen Öl befüllt, es ist auch als Thermoöl bekannt. Dieses Öl wird durch Strom erhitzt und gibt die Wärme über die Heizrippen ab. Ölradiatoren arbeiten sehr leise, sie haben ja kein Gebläse, wie etwa die Heizlüfter.

Öl hat eine viel höhere Speicherkraft als Wasser. Der Ölradiator könnte auch mit Wasser befüllt werden, aber Wasser dehnt sich beim Erhitzen aus und speichert die Wärme nicht so gut. Ein weiterer Grund, warum Öl verwendet wird, ist das Gewicht. Öl ist leichter als Wasser, die Elektroheizung ist also viel leichter und somit mobiler, als wenn sie mit Wasser befüllt wäre. Schnell warm wird beides, doch Thermoöl speichert die Wärme einfach länger. Selbst wenn der Ölradiator nicht mehr in Betrieb ist, gibt er noch eine gute halbe Stunde Wärme ab. Das Thermoöl ist auch ein guter Isolator, Heizwiderstände können also direkt ins Öl getaucht werden und der Wärmeaustausch ist dadurch effektiver.

Radiatoren entwickeln die Wärme eher träge, sie sind auch für den Dauergebrauch geeignet. Anders als Heizlüfter, die nur eine Kältewelle überbrücken sollten. Der Ölradiator ersetzt einen Heizkörper voll und ganz, ein konstanter Wärmeaustausch mit der Umgebung ist also gewährleistet. Viele dieser Geräte besitzen auch sehr viele Zusatzfunktionen, die mit einem Schalter äußerst leicht zu bedienen sind:

  • Verschiedene Stufen oder stufenlose Leistungsschalter
  • Zeitschaltuhr
  • Frostschutzwächter
  • Kombination von Ölradiator und Heizlüfter
  • Mobilität durch Rollen

Mehr Informationen zur Funktionsweise eines Ölradiators

Wo kann der Ölradiator eingesetzt werden?

Ölradiatoren bringen in normalen bis kleinen Räumen eine wohlige Wärme. Für große Hallen sind sie nicht geeignet. Sie tun gute Dienste, wenn der Raum nicht regelmäßig beheizt wird oder wenn sich gar keine Heizung finden lässt.

Die Geräte stehen auf Rollen und sind sehr leicht und mobil. Also kann ein Ölradiator auch die Garage beheizen, im Keller oder auf dem Dachboden aufgestellt werden und findet oft auch auf Rohbauten Verwendung. Schaffen Sie sich ein solches Gerät an, denn wenn die Zentralheizung plötzlich kaputt geht, haben Sie sofort ein Heizgerät zur Hand und müssen nicht in der Kälte ausharren.

Die Anschaffung eines Ölradiators ist wirklich sinnvoll und sie kostet nicht viel. Sicher hängen die Kosten von vielen Faktoren ab, die Geräte haben nicht alle die gleiche Leistung und die selben Funktionen. Dennoch finden Sie sehr gute Ölradiatoren bereits unter 100 Euro.

3 empfehlenswerte Geräte finden Sie auch in der Rubrik Bestseller auf dieser Website. Dort stelle ich die einzelnen Modelle vor und lasse Kunden zu Wort kommen, die bereits Erfahrungen mit den Radiatoren sammeln konnten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (79 Stimmen, Bewertung: 3,61 von 5)
Loading...

DIESE ARTIKEL KÖNNTEN SIE EBENFALLS INTERESSIEREN:


  • Ölradiator oder Heizlüfter – Welche Elektroheizung ist besser?
    Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um einen kleinen Raum, der nicht an die Zentralheizung angeschlossen, effektiv zu beheizen. Besonders bietet es sich in einem solchen...
  • Finden Sie den besten Ölradiator
    Ein Ölradiator ist eine sehr nützliche mobile Elektroheizung, die zum Beispiel im Winter sehr gut als Zusatzheizung oder in Räumen ohne Heizkörper verwendet werden kann....
  • Was ist ein Frostschutzwächter und wofür wird er eingesetzt?
    Mithilfe eines Frostschutzwächters können Schäden an Gebäuden, Räumen oder Installationen durch tiefe Temperaturen vermieden werden. Das Gerät schaltet ab einer bestimmten, Voreingestellten Tiefsttemperatur eine Nachgeschaltete...

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links