• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Heizkörper Wissen

Alles rund um das Thema Heizkörper

  • Heizkörper
    • Heizkörpertypen »
      • Plattenheizkörper
      • Kompaktheizkörper
      • Badheizkörper
      • Designheizkörper
      • Der Konvektor
      • Fußbodenheizung
      • Wandheizung
    • Elektroheizungen »
      • Radiator: Die mobile Elektroheizung
      • Der flexibel einsetzbare Heizlüfter
      • Elektrische Heizstrahler – Die Allrounder
      • Infrarotheizungen
      • Natursteinheizungen
    • Heizkörperzubehör »
      • Das Thermostatventil
      • Der elektronische Heizkörperregler
      • Heizkörperverkleidung
  • Bestseller
  • Tipps
    • Heizkosten sparen »
      • Richtig heizen und Heizkosten sparen
      • Heizungsrohre isolieren und Heizkosten senken
      • Sparen mit der Heizkörper-Reflexionsfolie
      • Heizöl oder Erdgas: Womit heizen Sie günstiger?
    • Klopfen in der Heizung
    • Schimmel in der Mietwohnung
    • Welche Heizkörper sind die richtigen?
    • Heizen mit Strom
    • Linktipps
  • Anleitungen
    • Heizkörper entlüften
    • Heizkörper lackieren
    • Heizkörper reinigen
    • Heizkörper montieren
    • Heizkörper austauschen
    • Heizkörper berechnen
  • Hydraulischer Abgleich
    • Funktionsweise
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Fördermittel
  • Blog

Heizkörper entlüften

Sie haben Ihren Heizkörper auf die höchste Stufe gedreht und trotzdem wird er nicht richtig warm? Sie hören ein „Gluckern“ innerhalb des Heizkörpers und fragen sich was das sein könnte? Dies sind eindeutige Anzeichen dafür, dass sich Luft in Ihrem Heizkörper oder im Heizungsrohr gebildet hat und Sie Ihre Heizkörper entlüften müssen. Das Entlüften eines Heizkörpers ist eine einfache Tätigkeit, die nicht viel Zeit kostet und für die man kein besonderes Geschick benötigt.

Wenn Sie Ihren Heizkörper entlüften, hat das nicht nur einen positiven Effekt auf Ihre Heizkosten, sondern trägt auch zum Wohlbefinden innerhalb Ihrer Wohnräume bei. Dadurch das sich die Wärme wieder gleichmäßig im Heizkörper verteilen kann, wird der Raum ebenfalls gleichmäßig beheizt und Sie müssen im Winter nicht frieren. Das Entlüften ist nicht alleine die Sache des Vermieters, auch Sie als Mieter können bei Bedarf Ihre Heizkörper entlüften. Dies muss dem Vermieter oder Eigentümer nicht angezeigt werden.

Heizkörper entlüften: Das Werkzeug

Um einen Heizkörper zu entlüften, brauchen Sie nur das auf den Bildern abgebildete Werkzeug. Der Becher sollte einen sehr schmalen Rand haben, damit man das Heizwasser besser auffangen kann und mit dem Becher das Ventil umschließt. Sollten Sie keinen Entlüftungsschlüssel besitzen, können Sie einen im Baumarkt oder bei Amazon* für wenig Geld bestellen.

Lappen zum Heizkörper entlüften

Lappen

Becher zum Auffangen des Heizwassers

Becher zum Auffangen des Heizwassers
Zephyris aus der englischsprachigen Wikipedia [GFDL oder CC-BY-SA-3.0], vom Wikimedia Commons

Heizkörper entlüften: Entlüftungsschlüssel

Einen Entlüftungsschlüssel

Heizkörper entlüften: Die Arbeitsschritte

Es sind nur wenige Arbeitsschritte notwendig wenn Sie Ihren Heizkörper entlüften:

  1. Öffnen Sie das Thermostat an Ihrem Heizkörper vollständig, d.h. drehen Sie den Heizkörper auf die höchste Stufe.
  2. Oben links oder rechts befindet sich an jedem Heizkörper das Lüftungsventil*. Halten Sie den Becher unter das Lüftungsventil.
  3. Öffnen Sie das Lüftungsventil.
  4. Nun sollte die Luft unter einem „Zischen“ den Heizkörper verlassen. Schließen Sie das Ventil erst wieder, wenn ein durchgängiger Wasserstrahl herauskommt.
  5. Verwenden Sie den Lappen, um eventuelles Heizwasser aufzuwischen.
  6. Fertig

Sind Sie mit allen Schritten fertig, ist Ihr Heizkörper entlüftet und wird nach kurzer Zeit wieder gleichmäßig warm. Bei einigen Heizungssystemen kann es sein, dass der Wasserstrahl sehr kräftig aus dem Ventil schießt. Erschrecken Sie nicht, dies ist normal. Es kann außerdem sein, dass gar kein Wasserstrahl aus dem Lüftungsventil entweicht, sondern das Wasser nur heraustropft. Dies ist ebenfalls normal.

Sollte das Heizkörper entlüften keine spürbare Verbesserung der Heizleistung erbracht haben, können auch andere Gründe Auslöser für ein „Gluckern“ im Heizkörper oder Klopfen in der Heizung sein. Es könnte zum Beispiel sein, dass bei Ihrem Heizkörper der Vor- und Rücklauf vertauscht worden ist oder ein zu hoher Druck im Heizungssytem vorherrscht. Qualifizierte Hilfe erhalten Sie auch im Niedrigenergieforum. Hier helfen Ihnen die Forenmitglieder gerne bei der Eingrenzung Ihres Problems weiter.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (48 Stimmen, Bewertung: 3,44 von 5)
Loading...

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Richtig heizen und Heizkosten sparen
    Richtig heizen und dabei Heizkosten sparen ist nicht schwer. Sparen Sie bares Geld durch die Einhaltung einfacher Tipps und reduzieren Sie Ihre Heizkosten.
  • Heizkörper reinigen spart Heizkosten
    Regelmäßig die Heizkörper reinigen verbessert das Raumklima, sorgt dafür das der Heizkörper voll funktionsfähig bleibt und spart außerdem Heizkosten.
  • Was ist ein Kompaktheizkörper?
    Kompaktheizkörper gehören zu den Flachheizkörpern und sind wegen Ihrer individuellen Form- und Farbgestaltung sehr beliebt.

Haupt-Sidebar

Finden Sie einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe & sparen bis zu 30 Prozent!

  • informieren
  • vergleichen
  • unverbindlich anfragen
  • Geld sparen
Fachbetrieb finden

Onlinerechner

  • Heizkörper Berechnung Online
  • Taupunkttemperatur und Schimmelgefahr berechnen

Werbung

Beliebteste Artikel

  • Bestseller für Heizkörper und Zubehör
  • Die Heizkörper Berechnung selbst vornehmen
  • Heizkörper Berechnung Online
  • Alte Heizkörper austauschen
  • Geschichte, Heizkörperformen und die Wärmeverteilung

Heizkörper & Zubehör

Welche Produkte kaufen andere Kunden am häufigsten? Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und kaufen nur das, was sich wirklich lohnt!

Bestseller

Moderne Heiztechniken

  • Überblick
  • Die Wärmepumpe
  • Brennwerttechnik
  • Die Holzheizung

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links