Die Infrarotheizung ist eine klassische Elektroheizung, welche die moderne Infrarottechnik zum effizienten Heizen nutzt, was auf lange Sicht viel Strom einsparen kann. Entscheidet man sich für eine sinnvoll platzierte Infrarotheizung anstatt für die konventionelle Heizung, lassen sich im besten Fall sogar bis zu 50 % der bisherigen Energiekosten einsparen. Dank der schnellen Aufwärmung gewährleisten sie einen idealen Nutzungskomfort, zudem sind sie inzwischen in den unterschiedlichsten Designs erhältlich. Wir stellen vor, warum es sich lohnt, eine Infrarotheizung zu kaufen.
Blog
Kosten einer Wärmepumpe im Vergleich zu den Einsparpotenzialen
Wärmepumpen kosten nicht viel im Vergleich zu den hohen Sparpotenzialen, die sie in den kommenden Jahren bieten. Durch den Einsatz von Wärmepumpen lassen sich im Eigenheim nicht nur die Ziele und Vorgaben aus der Energieeinsparverordnung EnEV einhalten, es geht so wenig Heizenergie verloren, dass sich dies direkt im Geldbeutel von Eigenheimbesitzern deutlich macht!
Rückzugsort Gartenhaus – wie heizt man im Winter richtig?
Wer einen eigenen Garten hat, kann sich nicht nur aktuell als „besonders glücklich“ bezeichnen. Schließlich bietet dieser nicht nur die Möglichkeit, im Rahmen der persönlichen Ruhezone, frische Luft zu schnappen, sondern meist auch den Platz für ein Gartenhaus.
Im Gartenhaus lassen sich dann die unterschiedlichsten Dinge realisieren. So kann ein solches Häuschen zum Gartenbüro, einer Sauna, dem erweiterten Kinderzimmer oder gar Gästezimmer werden. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Ort zu kreieren, an dem es sich unbeschwert entspannen lässt.
Unabhängig von der Nutzung muss jedoch für eine ausreichende Beheizung gesorgt werden. Nur so lässt sich das Gartenhaus das gesamte Jahr hindurch auch benutzen.
10 Tipps um die Heizkosten zu senken
Gerade wenn die Preise bei den Energielieferanten steigen und man bei der Heizkostenabrechnung mal wieder nachzahlen muss, fragen sich die meisten, wie sie zukünftig ihre Heizkosten senken können. Tatsächlich gibt es ein paar einfache und oft auch schnell umzusetzende Tipps, um die Rechnung des Energieversorgers beim nächsten Mal nicht mehr so hoch ausfallen zu lassen. 10 Tipps finden Sie hier in diesem Artikel.
Elektrische Fußbodenheizung: Bauarten, Funktionsweise und Vorteile
Für das Wohlbefinden in den eigenen Räumlichkeiten ist das Raumklima von großer Bedeutung. Elektrische Fußbodenheizungen sorgen für ein besonders angenehmes Raumklima und zählen deshalb zu den beliebtesten Lösungen bei der Ausstattung von Wohnhäusern. Wie sie funktionieren, welche Bauarten zu unterscheiden sind und welche Vor- und Nachteile sie aufweisen, beschreibt der folgende Artikel.
Pelletheizung: Arten, Funktionsweise und Umweltfreundlichkeit
Die Heizkosten machen inzwischen einen großen Teil der Ausgaben für das Wohnen aus und belasten die Haushalte deutlich. Daher interessieren sich immer mehr Menschen für Heizmöglichkeiten, die einen kostensparenden Betrieb versprechen. Zudem spielen der ökologische Gedanke und der Umweltaspekt bei der Versorgung mit Wärme für viele Menschen eine immer größere Rolle.
Aus diesen Gründen gewannen alternative Heizungssysteme und insbesondere die Pelletheizung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Bereits seit Ende der 1990er Jahren wird diese Art der Heizung in Wohnhäusern genutzt, damals jedoch noch sehr vereinzelt. Im Jahr 2012 waren bereits knapp 300 000 Pelletheizungen installiert und inzwischen sind in Deutschland fast eine halbe Million Pelletheizungen in Betrieb. Attraktive Förderprogramme mit staatlichen Zuschüssen und stetig steigende Kosten für fossile Brennstoffe führen dazu, dass die Tendenz hier nach wie vor steigend ist.